Draußen ist es feucht, kalt, nebelig und mir war nach Sommer ! 1
Wünsche Euch ein schönes Wochenende !
- Fotografiert im Juni 2009 ↩
über mich, von mir, persönliche Anmerkungen und Kommentare
Mit dem Zack Breitband-Speedtest (Version 1.7.22), lässt sich über den Browser (hier mit FireFox), Durchsatz und Qualität der aktuellen Breitbandverbindung testen.
Das Resultat kann nach dem Durchlauf angesehen, in die Zwischenablage genommen werden und sieht dann zum Beispiel so aus :
00:03:32,14.November 2012:durchschnittliche Pingzeit : 74 ms
00:03:52,14.November 2012:Download 1 : 285069,06 kBit in 19,54 Sekunden -> 14,590 MBit/s
00:03:52,14.November 2012:Downloadrate : 285,07 MBit in 19,54s -> 14,590 MBit/s
00:04:05,14.November 2012:Upload 1 : 8009,39 kBit in 8,23 Sekunden -> 973 kBit/s
00:04:14,14.November 2012:Upload 2 : 8009,39 kBit in 8,38 Sekunden -> 955 kBit/s
00:04:22,14.November 2012:Upload 3 : 8009,39 kBit in 8,28 Sekunden -> 967 kBit/s
00:04:22,14.November 2012:Uploadrate : 24,00 MBit in 24,89s -> 965 kBit/s
— — — — — — — — — — –
00:04:22,14.November 2012:Fritzbox:Model,Firmware : FRITZ!Box Fon WLAN 7390 / 84.05.22
00:04:22,14.November 2012:Ergebnis:Hops 11
00:04:22,14.November 2012:Ergebnis:DL 14,590 MBit/s,UL 965 kBit/s,Ping-Zeit 74 ms,Jitter 13 ms
00:04:22,14.November 2012:Ergebnis:DL 15,174 MBit/s,UL 1,004 MBit/s (zzgl. Protokolldaten)
00:04:22,14.November 2012:Fritzbox:DL 17693 kBit/s ‚UL 1179 kBit/s (Aktuelle Datenrate der Leitung)
00:04:46,14.November 2012:Ergebnis:Paketverlust – %
— — — — — — — — — — –
Für die Messungen auf dieser von Webseite AVM, werden, soweit vorhanden, technische Daten aus der FRITZ!Box abgefragt und angezeigt. Nutzungs- und personenbezogene Daten werden dabei nicht übermittelt.
Einen Beitrag, mit Informationen zur FRITZ!Box 7390, hatte es hier bei HDS home bereits gegeben.
Nachdem ich hier bei HDS home, vor zwei Tagen unter WordPress 3.4.2 das PlugIn Antispam Bee (Version 2.4.4) installierte, mein erster Erfahrungsbericht :
In der Kurzbeschreibung beschreibt der Entwickler, Sergej Müller, seine Lösung als
Antispam Bee versteht sich als eine effiziente und zuverlässige, smarte und einfach zu installierende Antispam-Lösung für WordPress-Blogs.
1. der download wurde hier über die bei WordPress interne Adminebene : ? Plugins ? installieren ? Plugins suchen, nach Eingabe von „Antispam Bee“ durchgeführt
2. nach der Aktivierung von Antispam Bee, habe ich die Vorkonfigurationen größtenteils wie vorgegeben übernommen, den Sprachfilter angepasst. So wie es nachfolgend zu sehen ist :
Für sehr ausführliche und gut verständliche Informationen zur Funktionsweise und den Konfigurationsmöglichkeiten von Antispam Bee, empfehle ich den Artikel bei „PLAYGROUND – Auch Entwickler brauchen Platz zum Spielen“.
Dort wird auf die Möglichkeit einer zusätzlichen Nutzung der öffentlich verfügbaren Online-Datenbank des Project Honey Pot eingegangen, eine Übersicht zur Entwicklungshistorie des PlugIn gegeben und Antispam Bee steht dort auch zum download bereit.
3. die Überprüfung zu den Ergebnissen der gewünschten Funktionen, ergab eine korrekte Arbeitsweise. Die eingegangenen SPAM-Kommentare wurden erkannt und richtig zugeordnet.
Fazit : ein empfehlenswertes PlugIn gegen den SPAM-Frust, das keinen Vergleich zu scheuen braucht. Danke an Sergej Müller für seine exzellente Arbeit.