Archiv der Kategorie: Persönlich

über mich, von mir, per­sön­li­che Anmerkungen und Kommentare

Ein neuer Messschieber musste her

Nachdem mir meine bis­he­rige Schieblehre durch eigene Unachtsamkeit nicht mehr brauch­bar wurde, musste ein neues Instrument zum mes­sen von Innen‑, Außenmaßen und Tiefen her. Bei dem kürz­li­chen zurecht­schnip­peln und anpas­sen einer Micro-SIM Karte auf Nano-Maße, hatte ich sie schon sehr ver­misst. Auswahl, Bestellung und Lieferung, erfolgte auch dies­mal wie­der über mei­nen „Lieblingsversandpartner“. Ich ori­en­tierte mich nach mei­nen Anforderungen, den bereits vor­lie­gen­den Bewertungen und dem Preis und kam danach zu fol­gen­dem Ergebnis :

Dieser digi­tale Messschieber kommt in einer mit Schaumstoff aus­ge­klei­de­ten Kunststoffbox daher, ist sofort ein­satz­be­reit und eine Ersatz-Knopfzelle (LR44) liegt auch noch dabei.
Das Messwerkzeug besteht aus nicht­ros­ten­dem, gehär­te­tem Stahl, macht einen sau­ber ver­ar­bei­te­ten Eindruck und lässt sich prä­zise anwen­den. Die bei­gefügte deutsch­spra­chige Bedienungsanleitung gibt Auskunft über Sinn und Einsatzzweck der Lehre, Anzeige‑, Mess- (DIN 862), Wiederholungsgenauigkeit und Messgeschwindigkeit und lässt aus mei­ner Sicht keine Fragen offen.

Die digi­tale Anzeige erfolgt in Schritten von 0,01 mm, wahl­weise auch in Zoll (0,0005“). Eine Nullstellung, um damit zum Beispiel eine Zumessung oder Differenzmessung vor­zu­neh­men, ist wäh­rend des Messvorgangs jeder­zeit mög­lich. Sollte die Meßgenauigkeit nach län­ge­rer Gebrauchszeit nach­las­sen, kann man mit Justierschrauben den Meßschnabel der Lehre nachjustieren.

Alles in allem meine ich einen guten Kauf getan zu haben.

Die Schlacht von Trafalgar

Manches sollte man nicht mit­neh­men, aber der Nachwelt erhalten :

So einige Fundstücke haben ja schon den Weg in meine Wohnung gefun­den, aber dies war ein­deu­tig zu groß und in einem zu schlech­ten Zustand. Es stand, in Begleitung eines Badewannenlift 1 an eine Garage gelehnt und ob es sich dabei wirk­lich um die Schlacht von Trafalgar han­delt, weiß ich nicht. Aber die Idee hat mir gefallen.

  1. es gibt auch ein Foto zusam­men mit dem Badewannenlift, aber die Illusion einer berühm­ten Seeschlacht ging ver­lo­ren

Baumfällaktion in Lokstedt unter Anteilnahme

Eine 80jährige Pappel muss fal­len. Die Wurzeln1 die­ses alten Baumes zer­stör­ten die Asphaltdecke ihres Umfeldes.

Unter Anteilnahme, stil­lem Protest und auch Trauer der betrof­fe­nen Anlieger, wurde die­ser lega­len(!) Baumfällaktion bei­gewohnt. Der Baum muss weg, denn mor­gen sol­len hier die Asphaltierungsarbeiten beginnen.

:alli­phone :

  1. Pappeln bil­den Herzwurzelsysteme bis Horizontalwurzelsysteme aus. Pfahlwurzeln sind nicht belegt, dafür aber stark aus­ge­prägte hori­zon­tale Wurzeln, von denen einer­seits Senker nach unten abzwei­gen, and­rer­seits Schößlinge nach oben aus­trei­ben, die der vege­ta­ti­ven Vermehrung die­nen. Die Feinwurzeln der Pappeln sind im Vergleich zu ande­ren Bäumen recht lang, wenig ver­zweigt und dünn. Die Wurzeln bil­den sowohl Ektomykorrhizen wie auch Vesikulär-arbuskuläre Mykorrhiza.