Archiv der Kategorie: Hardware

Zubehör als sinn­volle Erweiterung für den Rechner, oder Spielerei.

DiskStation gegen Datenverlust

Für kom­for­ta­ble Datensicherung, die im Hintergrund ohne gro­ßen Aufwand zuver­läs­sig ihren Dienst leis­ten soll, legte legte ich mir ein Speichermedium mit Netzwerkanschluss zu. Meine Wahl fiel auf das 2‑bay NAS-System DS214+ von Synology.

ds214+ 192

Derzeit läuft die DiskStation noch im Testbetrieb, mit nur einer, hier durch Festplattenwechsel im Mac Pro übrig geblie­be­nen, älte­ren, rela­tiv klei­nen 500 GB HD von Samsung (HD502HJ) in bay 1, in der Erwartung, dass eine Rückgabe des Systems nicht erfor­der­lich sein wird.

Dauerhaft geplant ist der Einsatz als NAS an der FRITZ!Box 7390 (FRITZ !OS 06.01) für aktu­ell 3 Geräte unter Mac OS X (Mac Pro, Mac mini, Mac Book Pro) und als Cloud für iPad und iPhone (iOS 7.0.4). Die Ausstattung der DiskStation soll dazu dann mit zwei­mal 3TB erfolgen.

Der werk­zeug­freie, sich selbst erklä­rende, aber auch durch eine bei­gefügte bebil­derte Anleitung erklärte Bestückung, mit der hier noch ein­zi­gen HD in bay 1, machte keine Probleme.

Die Verbindung durch eines der zwei bei­gefüg­ten Ethernetkabel, erfolgte an einen mit 1 Gbit/s frei gege­be­nen Port, an eine LAN-Buchse der 7390. Externe Geräte wur­den an die DS214+ nicht ange­ge­schlos­sen, dafür ste­hen 2xUSB 3.0, 1xeSATA und 1xUSB 2.0 zur Verfügung.

Die instal­lier­ten und hier bis­her erprob­ten Funktionen des Synology eige­nen NAS-Betriebssystems DSM (DiskStation Manager, Version 4.3 – 3810, Update 3) wie CloudStation und den Mac Dateidienst Time Machine, konn­ten von allen bis­her vor­ge­se­he­nen Geräten ein­wand­frei genutzt und aus­ge­führt werden.

Weitere Tests der fast unend­lich erschei­nen­den Möglichkeiten die­ser DiskStation wer­den wohl zum Verbleib und der geplan­ten Ausstattung der DS214+ führen.

HDS

Ein paar Tage mit dem DigitRadio mobil

Wie bereits vor ein paar Tagen berich­tet, stand hier ein mobi­les Digitalradio in Haus.

Jetzt, nach­dem das Taschenradio vier Tagen im Gebrauch war, mein kur­zes Fazit.

tsdab+

Der Winzling ist nur 3,5x4,8x1,5 ‑cm groß, hat auf der Rückseite einen Clip und passt wohl in oder an wirk­lich jede Tasche. Ausgeliefert wird das Pocket-Radio mit gedruck­ter Bedienungsanleitung, einem USB-Ladekabel und einem 3.5mm-Ohrhörer, der auch als Antenne dient. Wäre keine bes­sere Wiedergabequalität als die durch den mit­ge­lie­fer­ten, ble­chern klin­gen­den Ohrhörer erreich­bar gewe­sen, hätte ich das Gerät umge­hend in die Rücksendung gege­ben, aber mit Gerät ange­mes­se­ne­ren Ohrstöpseln, wie hier wel­che von Sony, bin ich mit der Audiowiedergabe zufrieden.

Das DAB-Radio emp­fängt digi­tal auf den Frequenzen DAB 174 – 240 MHz und ana­log auf UKW 87,5 – 108 MHz. Für den DAB-Betrieb kön­nen fünf Sender als soge­nannte Favoriten gespei­chert wer­den, für die ana­log Wiedergabe sind neun Speicherplätze vorgesehen.

Bei der Inbetriebnahme kann die Sprachversion gewählt wer­den. Der erste Ladevorgang (5 Volt) über das bei­gefügte, recht kurze USB-Kabel, des ein­ge­bau­ten LiPo-Akkus, dau­erte unge­fähr 3,5 Stunden und wird wäh­rend­des­sen über das leuch­ten einer roten LED ange­zeigt, die nach abge­schlos­se­nem Ladevorgang erlischt. Die Laufzeit von acht Stunden mit einer Akku-Ladung, scheint sich zu bestä­ti­gen. Das OLED-Display über­zeugt durch sei­nen hohen Kontrast und wirkt sich wohl auch posi­tiv durch geringe Leistungsaufnahme und damit die Akku-Laufzeit aus.

Der Empfang aller der für diese Region vor­han­den DAB+-Sender erfolgt ein­wand­frei, ohne rau­schen, knis­tern und kna­cken – eben digital !

Das anhö­ren der Live-Reportagen von den Spielen in der 1.- und 2. Liga machte jeden­falls Spaß und ich denke, die Anschaffung hat sich für mich „gelohnt“.

HDS

Neue Firmware für die Fritz!Box

Wie hier bereits bei HDS home beschrie­ben, wird hier als Router, Telefonanlage und mehr, eine Fritz!Box 7390 eingesetzt. 

Für meine FRITZ!Box wurde mir heute online eine neue Firmware-Version ange­bo­ten.
Meine momen­tan instal­lierte Version 84.05.52 funk­tio­nierte feh­ler­frei, konnte jedoch wegen eini­ger Detailverbesserungen, auf die jetzt ver­füg­bare Version 84.05.53 aktua­li­siert wer­den. Keine enor­men Erweiterungen/Verbesserungen/Stabilisierungen/Bereinigungen, des­halb auch der nur geringe Versionssprung.

Fritz7390 071Aber immer­hin,

diese neuen Features mit der Version 84.05.53 wur­den imple­men­tiert :
 • Telefonbuch : aktu­elle Kontakte immer und über­all
 • Anrufbeantworter mit Zeitschaltung und Memos
 • MyFRITZ ! jetzt als App und nur eine Anmeldung
 • FRITZ !OS macht Ihr Heimnetz fit für Smart Home
 • Neues für das Multitalent FRITZ!Fon
 • FRITZ!NAS : Inhalte mit Freunden tei­len
 • Multimedia und Musik über­all
 • FRITZ ! faxt noch ein­fa­cher
 • Nutzer von WDS (WLAN-Repeater)1 : bitte die Hinweise zum Update beachten

Weitere Informationen und Neuigkeiten zur aktu­ell ver­füg­ba­ren – und den Vorversionen, gibt es über die­sen Link.

Die auto­ma­ti­sche Aktualisierung dau­erte unge­fähr drei Minuten, in denen die Fritz!Box nicht erreich­bar war, wäh­rend­des­sen die Info-LED am Router dafür sicht­bar blinkte. Alle schon vor­her vor­han­de­nen Daten (Konfigurationen, Schaltzeiten, Verbindungsstatistiken, Telefonbuch usw.) blie­ben selbst­ver­ständ­lich unver­än­dert erhalten.

HDS

  1. Wireless Distributed System, bezeich­net eine draht­lose Verbindung meh­re­rer Wireless Access Points unter­ein­an­der. So wie hier zum Beispiel durch einen WLAN-Repeater inner­halb des WLAN-Netzes