Archiv der Kategorie: Empfehlung

Worauf aus mei­ner Sicht hin­zu­wei­sen wäre : anse­hen, lesen, nachdenken, …

Ein neuer Messschieber musste her

Nachdem mir meine bis­he­rige Schieblehre durch eigene Unachtsamkeit nicht mehr brauch­bar wurde, musste ein neues Instrument zum mes­sen von Innen‑, Außenmaßen und Tiefen her. Bei dem kürz­li­chen zurecht­schnip­peln und anpas­sen einer Micro-SIM Karte auf Nano-Maße, hatte ich sie schon sehr ver­misst. Auswahl, Bestellung und Lieferung, erfolgte auch dies­mal wie­der über mei­nen „Lieblingsversandpartner“. Ich ori­en­tierte mich nach mei­nen Anforderungen, den bereits vor­lie­gen­den Bewertungen und dem Preis und kam danach zu fol­gen­dem Ergebnis :

Dieser digi­tale Messschieber kommt in einer mit Schaumstoff aus­ge­klei­de­ten Kunststoffbox daher, ist sofort ein­satz­be­reit und eine Ersatz-Knopfzelle (LR44) liegt auch noch dabei.
Das Messwerkzeug besteht aus nicht­ros­ten­dem, gehär­te­tem Stahl, macht einen sau­ber ver­ar­bei­te­ten Eindruck und lässt sich prä­zise anwen­den. Die bei­gefügte deutsch­spra­chige Bedienungsanleitung gibt Auskunft über Sinn und Einsatzzweck der Lehre, Anzeige‑, Mess- (DIN 862), Wiederholungsgenauigkeit und Messgeschwindigkeit und lässt aus mei­ner Sicht keine Fragen offen.

Die digi­tale Anzeige erfolgt in Schritten von 0,01 mm, wahl­weise auch in Zoll (0,0005“). Eine Nullstellung, um damit zum Beispiel eine Zumessung oder Differenzmessung vor­zu­neh­men, ist wäh­rend des Messvorgangs jeder­zeit mög­lich. Sollte die Meßgenauigkeit nach län­ge­rer Gebrauchszeit nach­las­sen, kann man mit Justierschrauben den Meßschnabel der Lehre nachjustieren.

Alles in allem meine ich einen guten Kauf getan zu haben.

TRIM-Unterstützung bei SSD nach OS X 10.7.5

Wie bereits im Monat August, hier und hier, bei HDS home berich­tet, baute ich in mei­nen Mac Pro (1.1) ein Solide-State-Drive (Samsung SSD 830) ein.

Die von Apple, eigent­lich nur für Original Apple-SSD Hardware, vor­ge­se­hene „TRIM-Funktion1″, akti­vierte ich über das Terminal selbst. Zur Vorgehensweise, siehe hierzu auch den aus­führ­li­chen Artikel, mit Beschreibungen zur Bedeutung und Funktionsweise, ein­schließ­lich der doku­men­tier­ten Terminal-Aktion, bei Bytelude.de.

Nach der vor­aus­ge­gan­ge­nen Aktualisierung auf OS X 10.7.5, wurde erneut die Zuschaltung des TRIM erfor­der­lich, denn sie hatte sich nach dem Update wie­der auf „nein“ gesetzt. Der Versuch mit der bereits in der Vergangenheit erprob­ten Vorgehensweise schei­terte jedoch, die TRIM-Unterstützung ließ sich nicht mehr aktivieren.

Abhilfe bracht hier das Tool TrimEnabler 2.2, zu dem ich hier­mit eine Empfehlung aus­spre­chen möchte, denn so sah es nach des­sen Ausführung und reboot aus :

BSD-Name : disk3

Medienart : Solid State

TRIM-Unterstützung : Ja

Wer mehr über die Funktionsweise des „TRIM-Befehls“ bei SSD erfah­ren möchte, dem emp­fehle ich den mar­kier­ten Link bei WikiPedia.

  1. TRIM ist ein Befehl zur Markierung unge­nutz­ter oder ungül­ti­ger Datenblöcke auf Speichermedien zum Zweck der spä­te­ren Wiederbeschreibung

Urheberrecht und Netzfreiheit – ein unlösbarer Widerspruch ?

So lau­tet der Titel einer Öffentlichen Veranstaltung, initi­iert von umden­ken in Zusammenarbeit mit der Deutschen Journalisten-Union, in der Staats- und Universitätsbibliothek Carl-von-Ossietzky !

Wie kön­nen Bezahl-Modelle für AutorInnen und FotografInnen aus­se­hen, die prak­ti­ka­bel und für die UrheberInnen aus­kömm­lich, gleich­zei­tig aber für die NutzerInnen bezahl­bar sind ? Die unter­schied­li­chen Positionen wer­den im Streitgespräch dar­ge­stellt und ver­schie­dene Lösungsansätze präsentiert… 

Podiumsteilnehmende sind : Prof. Dr. Gabriele Beger (Direktorin der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky) Rüdiger Lühr (Freier Journalist) N. N. Netzaktivist/in N. N. Verlagswesen Wulf Beleites, stellv. Bundesvorsitzender der Deutschen Journalisten-Union

Ort : Vortragsraum, erste Etage, Eintritt frei

Ich habe mir die­sen Termin bereits vor­ge­merkt, aus dienst­li­chen und pri­va­ten Gründen. Schade finde ich, dass der Vortragsraum als Veranstaltungsort gewählt wurde. Um einen Platz zu bekom­men muss man früh­zei­tig da sein. Im Altbau hät­ten wir mehr Platz und eine bes­sere Atmosphäre gerade bei einer Podiumsdiksussion. Auf der ande­ren Seite kann man einen Blick in das neu­ge­stal­tete Informationszentrum wer­fen, die­ses müsste zu die­sem Termin bereits fer­tig sein.