Archiv der Kategorie: Rechner

Computerthemen zu hard­ware, soft­ware, Betriebssystemen (Schwerpunkt MacOSX)

Aperture-Update 3.0.1 liegt vor

Über Apples auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung wird zu Aperture 3.0 ein Update auf die Version 3.0.1 ange­bo­ten. Die Aktualisierung ist 30,5 MB groß und Apple macht dazu fol­gende Angaben :

Dieses Update ver­bes­sert die Stabilität und behebt u. a. Probleme in fol­gen­den Bereichen von Aperture 3 :
• Aktualisierung von Mediatheken älte­rer Versionen von Aperture
• Importieren von iPhoto-Mediatheken
• Importieren von Fotos direkt von der Kamera
• Speichernutzung beim Verarbeiten stark retu­schier­ter Fotos
• Verarbeitung der Gesichtserkennung
• Hinzufügen uner­kann­ter Gesichter über die Taste „Fehlendes Gesicht hinzufügen“
• Drucken von Seiten mit meh­re­ren Bildern
• Drucken von Fotos und Kontaktbögen mit Rahmen und Metadaten
• Bearbeiten von Fotos mit exter­nen Bearbeitungsprogrammen
• Anzeige von Bildern, auf die „Definition“ und „Begradigen“ ange­wen­det wurden
• Zoomen von Fotos im Viewer und der Lupe mit Tastaturbefehlen
• Zugriff auf Aperture-Mediatheken auf Netzwerkvolumes
• Auswählen und Bewegen von Stecknadeln in der Ortskarte
• Hinzufügen und Bearbeiten eige­ner Orte über das Fenster „Meine Orte verwalten“
• Wechseln zwi­schen Originalen beim Arbeiten mit RAW+JPEG Paaren
Dieses Update wird allen Benutzern von Aperture 3 empfohlen.
Ausführliche Informationen zu die­sem Update fin­den Sie unter : http://support.apple.com/kb/TS2518?viewlocale=de_DE

Google Street View und der Datenschutz

Nach diver­sen, öffent­lich ver­laut­bar­ten Widerständen zur visu­el­len Erfassung, auch von der Verbraucherministerin Ilse Aigner „[…] für Deutschland soll ein stren­ge­rer Datenschutz gel­ten […]“ ein süßes Video von Google(!) maps Deutschland

Zum Datenschutz und den recht­li­chen Fragen, wie Aufnahmen und der Öffentlichkeit, Unkenntlichmachen von Menschen und Autokennzeichen und dem Antrag auf Unkenntlichmachung eines Bildes, stellt Google diese Seite zur Verfügung.

Magic Mouse bei G. in H. vorrätig

Am gest­ri­gen Sonnabend gekauft, instal­liert und seit­dem erfolg­reich im Einsatz – die Magic Mouse von Apple.

Nachdem der Store des betref­fen­den Händlers „grü­nes Licht“, als im Laden vor­rä­tig anzeigte, gleich hin und für 68,99 € gekauft.

©hds Aus der Beschreibung : Die revo­lu­tio­näre MultiTouch-Technologie hält Einzug bei der Magic Mouse. Das fla­che und edle Design der Maus ermög­licht eine ganz neue Interaktion mit dem Mac. Die Bluetooth- Maus mit Laser-Abtastung lässt keine Wünsche mehr offen. scrol­len, blät­tern, tas­ten­lose Klicks und Doppelklicks, sowie zoo­men gehen damit ganz ein­fach von der Hand. Die Möglichkeiten der Gestensteuerung mit der neuen Magic Mouse sind bei­nahe unbegrenzt.

Sie soll hier mit einem MacPro unter Mac OS X, Version 10.5.8 (Leopard) lau­fen. Gleich nach dem ein­schal­ten der Magic Mouse und dem akti­vie­ren von Bluetooth, funk­tio­niert sie in ihren Grundfunktionen. Das star­ten der Softwareaktualisierung erkennt die neue Magic Mouse und bie­tet die dazu pas­sende Software an.

In den Systemeinstellungen befin­det sich jetzt unter Hardware die Funktion „Maus“, über die Einstellungen zur Magic Mouse vor­ge­nom­men wer­den kön­nen. Die Erläuterungen zu den neuen Funktionsweisen wer­den über eine anschau­li­che Video-Animation gegeben.

Die Um-/Eingewöhnung gelang mir rela­tiv schnell und im Einsatz mit den bis­he­ri­gen Anwendungen (Safari, Mail, Aperture, World of Warcraft) sind mir keine Einschränkungen oder Behinderungen auf­ge­fal­len. Alle Tasten- und Scrollfunktionen las­sen sich zügig und nach kur­zer Zeit wie selbst­ver­ständ­lich ausführen.