Archiv der Kategorie: Zeitvertreib, Hobby und Passion

Das Leben besteht nicht aus Arbeit allein.

Gyroskopischer Effekt

Ohne Eingriffe durch den Fahrer würde ein Rad inner­halb kür­zes­ter Zeit umfal­len. Der Fahrer hält das System Fahrrad/Fahrer mit klei­nen Lenkausschlägen im Gleichgewicht. Er wird dabei durch den Gyroskopischen Effekt unterstützt.

Die ers­ten Tage des fern­blei­ben habe ich auch zum Fahrradfahren genutzt. Meine Gazelle hatte neue Reifen, Schläuche und einen Check aller „ange­schlos­se­nen“ Systeme wie Bremse oder Licht erhal­ten. Jetzt erkunde ich die Gegend damit.

Gazelle im August 2014

Den in Wikipedia erläu­ter­ten Begriff des gyro­sko­pi­schen Effekts habe ich auch ken­nen­ge­lernt. Was ich noch erfah­ren und gelernt habe, ob die­ses oder im nächs­ten Jahr ein neues Fahrrad in die Garage ein­zieht, wel­che Muskeln sich in mei­nen Beinen bemerk­bar machen, dies alles werde ich in wei­te­ren Beiträgen veröffentlichen.

bhs

Micro mit dem Nikkor 40mm f/2.8G

Zum geplan­ten digi­ta­li­sie­ren einer sehr alten Dia-Sammlung, suchte ich nach einem pas­sen­den Objektiv, wel­ches mir nicht nur bei die­ser Spezialaufgabe dien­lich sein sollte, son­dern auch danach noch als leichte Standardbrennweite und Macro nütz­lich ist. Ich ent­schied mich für das AF‑S DX Micro NIKKOR 40mm f/2.8G. Zum ablich­ten der Dias soll mich – ein Artikel dazu folgt spä­ter – das Nikon ES‑1 unterstützen.
Nikkor_40mm 512

Hier zunächste Beispiele zum Einsatz die­ses 40mm-Objektivs an der D7000. Die ers­ten zwei Fotos im Nahbereich machte ich innen, wei­tere dann bei Tageslicht außen.

Das sehr leichte und kom­pakte Nikkor lie­fert mir aus mei­ner Sicht mehr als nur brauch­bare Aufnahmen im Nahbereich mit einem schö­nen Bokeh, zeich­net die Details sehr scharf und fokus­siert blitz­schnell. Der Start zum ablich­ten der Dias erfolgt in Kürze.

HDS

Sommer der Fotografie

Sommer der Fotografie ist nicht der Titel einer Ausstellung oder das Motto einer Veranstaltungsreihe, es ist mein Thema für den kom­men­den Urlaub. Als Einstimmung und Vorbereitung für den theo­re­ti­schen Teil, habe ich mir jetzt mein ers­tes Buch zum Thema digi­tale Fotografie gekauft. Nicht die tech­ni­sche Ausstattung ist allein die Grundlage für ein anspre­chen­des Foto, son­dern eben­falls das sehen und erken­nen. Hier, bei HDS home, bezeich­nen wir dies umgangs­sprach­lich mit : Die Motivklingel. Aber diese allein genügt nicht, man sollte sich auch mit den Grundlagen der Fotografie ver­traut machen.

Mit dem iPhone fotografiert

So hätte man zum Beispiel bei die­sem, mit dem iPhone foto­gra­fier­ten Bild, auch eini­ges anders machen kön­nen. Die Frage ist dabei nicht nur was, son­dern auch wodurch und womit. Ich möchte mir mehr Grundlagen ver­mit­teln, um dadurch mehr Verständnis zu erfah­ren, oder auch – was pas­siert beim fotografieren.

Wie wich­tig ist Belichtungszeit, Blendenöffnung, Schärfentiefe oder was ist ISO und Cropfaktor. Vermutlich werde ich einige Theorie noch bes­ser in der Praxis durch aus­pro­bie­ren ver­ste­hen und bestä­tigt bekommen.

Mein Ziel ist es, mehr Verständnis für die Grundlagen foto­gra­fi­scher Zusammenhänge und dadurch zu ande­ren oder bes­se­ren Fotos?! 1 zu gelangen.

bhs

  1. viel­leicht auch eine neue Kamera