Alle Beiträge von HDS

• Wir gehören zu den Guten

Informationen zur Entwicklung bei HD+

Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender (ARD+ZDF) beab­sich­ti­gen zur Leichtathletik-WM in Berlin, dem­nach ab 15. August die­sen Jahres, mit dem Probebetrieb von HDTV zu star­ten, der dann zum Jahreswechsel zum Regelbetrieb wer­den soll. Die pri­va­ten Anbieter RTL und VOX fol­gen im Herbst über das kos­ten­pflich­tige HD+, im Januar 2010 dann PRO7/SAT1.
In einem mehr­sei­ti­gen Artikel bei CHIP-ONLINE, wird der aktu­elle Stand und die Entwicklung zum Thema HDTV, HD+ und CI+ bei ARD und ZDF, sowie die Planung und Entwicklung zum hoch­auf­lö­sen­den Fernsehen bei den pri­va­ten Anbietern dargestellt.
Daraus geht hervor

  • wel­chen zeit­li­chen Verlauf gibt es zur Entwicklung bei HDTV/HD+
  • wel­cher Receiver wird zum Empfang von HD+ benötigt
  • wel­che bestehen­den HD-Sat-Receiver kön­nen nach­ge­rüs­tet werden
  • wel­cher Anbieter wird sein hoch­auf­lö­sen­des Angebot ver­schlüs­selt anbieten
  • wel­che Zusatzkosten sind damit verbunden
  • wel­che Restriktionen erbe­ben sich für den Zuschauer aus der Schnittstelle CI+

Außerdem wird eine Vorstellung der geeig­ne­ten HD-Satelliten-Receiver mit Festplatte, dazu Informationen zu ihren beson­de­ren Merkmalen und eine Tabelle mit Testergebnissen geboten.
Wie ich finde, gelun­gen ver­ständ­lich verfasst.
Den voll­stän­di­gen Artikel gibt es über die­sen Link nachzulesen.

Erinnerung an eine gute Idee – BMW-C1

Leider viel zu früh beerdigt. 😥


Der Dachroller von BMW (Montage bei Bertone, Motor von Aprilia) erblickte im Frühjahr 2000 das Licht der Welt.

Konzipiert für das fah­ren in der Stadt, ohne Helmpflicht und mit Wetterschutz, wurde diese spek­ta­ku­läre Innovation lei­der nicht wei­ter ver­folgt und die Produktion des BMW-C1 bereits im Jahr 2003 eingestellt.

Der Name C1 wurde 2004 an den PKW-Hersteller Citroen verkauft.

Wer sich für den Dachroller von BMW inter­es­siert, kann Beschreibungen, Fotos und Berichte über mei­nen C1-200 hier­über anse­hen, ein­fach beim gel­ben draufklicken.

WordPress auf Version 2.8.3 aktualisiert

Nach den ers­ten Einschränkungen wegen man­geln­der Aktualität und aus Sicherheitsgründen (kri­ti­sche Sicherheitsluecke), hier jetzt HDS home auf den der­zeit gül­ti­gen Stand bei WordPress gebracht.

Dazu ges­tern Abend auf heute Nacht, Upgrade von WordPress 2.7.1 auf 2.8.3 durchgeführt.

Gesamtdauer ein­schließ­lich aller Backups, Deaktivierung, 14 Aktualisierungen und Aktivierung aller PlugIns, unge­fähr eine Stunde und 45 Minuten.

Unverträglichkeiten, Abweichungen oder Störungen im Layout, der Funktionalität oder Plausibilität, sind mir nach dem Upgrade, unge­fähr 30 Minuten danach, schon aufgefallen.

So feh­len noch einige Informationen, Angaben und Statistiken von Widgets auf der lin­ken und der rech­ten Seitenleiste, die durch das deak­ti­vie­ren der PlugIns ent­stan­den sind und wohl beho­ben wer­den können.

Diese Erweiterung wer­den im Verlauf des heu­ti­gen Dienstags vor­ge­nom­men und sol­len danach wie­der zum bis­he­ri­gen Erscheinungsbild führen.