Archiv der Kategorie: Apple

Neues und bemer­kens­wer­tes über unsere Lieblings(-computer)firma.

Vom iPhone 4s zum iPhone SE

Seit 15.10.2011 habe ich das, sei­ner­zeit für 858,- Euro im Apple Store gekaufte, iPhone 4S. An einem neuen Smartphone fehlte mir auch wegen des bedau­er­li­chen Trends zum Größenwachstum, das Interesse.

Die seit dem 4s hin­zu­ge­kom­me­nen Leistungssprünge, Ausstattungserweiterungen und damit ver­bun­de­nen neuen Möglichkeiten inter­es­sier­ten mich zwar und weck­ten Begehrlichkeiten, aber die damit ver­bun­de­nen Displaygrößen hiel­ten vom vom Kauf ab. Mein neues iPhone sollte bequem in die Hosentasche pas­sen und unbe­dingt mit einer Hand bedien­bar bleiben.

Jetzt nach vier­ein­halb Jahren war es soweit. Am 21. März, wir berich­te­ten dar­über, stellte Apple das iPhone SE vor.

Im Vergleich zum iPhone 4S nach den dazwi­schen lie­gen­den Modellen 5 – 5S – 6 – 6S, allein von den tech­ni­schen Daten her, fast sowas wie ein Quantensprung.

Ausstattung iPhone SE, 64 GB (Jahr 2016) iPhone 4s, 64 GB (Jahr 2011)
CPU A9 (Dual-Core, 1,84 GHz, 64 Bit) A5 (Dual-Core, 1.0 GHz, 32 Bit)
RAM 2 GByte 512 MByte
Display 4 Zoll 3,5 Zoll
Auflösung 1.136 x 640 Pixel 640 x 960 Pixel
Kamera 12 MPixel 8 MPixel
Bluetooth 4.2 4.0
NFC (für Apple Pay) ja nein
Fingerabdrucksensor ja nein
Akkuleistung Telefonie1 14 Stunden 8 Stunden
Datennetz LTE Cat4 UMTS
Preis 489€ 858€

Gerne hätte ich auch wie­der ein 3,5 Zoll Display genom­men, aber das war dann wohl doch nicht zu erwar­ten, denn für Anwendungen die ein grö­ße­res Display nahe legen, nutze ich sowieso das iPad oder den 27„er am Mac Pro.

So wie auch auf dem Event vom 21. März ange­kün­digt, wurde der Verkauf zum iPhone SE am 24. März eröff­net, wonach es bei uns ab 08:00 Uhr im Apple Store bestellt wer­den konnte.

Geliefert wer­den soll es am 31. März 2016.

HDS

  1. Herstellerangaben

Allerhand Neues vor Ostern von Apple

Auf dem gest­ri­gen Event mit dem Motto „let us loop you in“, aus der Townhall in Cupertino, stellte Apple per Livestream Neuerungen und neue Produkte vor. Die Schwerpunkte aus mei­ner Sicht :

  • das 4″ iPhone SE1
  • das iPad Pro mit 9,7″
  • die preis­lich güns­ti­gere Apple Watch mit neuen Nylon-Armbändern
  • die Projekte CareKit und Liam

Alles vor­ge­stellte war schon vor­her mehr oder min­der bekannt, Überraschungen gab es also nicht. Die Veranstaltung wurde eher rou­ti­niert abge­wi­ckelt, es kam keine Spannung auf.

Die neuen Geräte las­sen sich ab 24. März vor­be­stel­len und wer­den ab 31. März aus­ge­lie­fert. Beim iPad Air 2 gab es eine Preisanpassung nach unten, von 489,- auf 439,- Euro.

Fast zeit­gleich wur­den über die inte­grierte Software-Aktualisierung bzw. iTunes, Updates für iPhone und iPad auf Version iOS 9.3, sowie Apple-TV mit tvOS 9.2 ange­bo­ten. Für die Apple Watch liegt jetzt watchOS 2.2 vor.

Ebenfalls seit dem gest­ri­gen Abend, lässt sich OS X 10.11.4 laden, bei dem vor allem Anpassungen wegen der erfor­der­li­chen iOS 9.3 Kompatibilität statt­fan­den. Als wesent­li­che Neuerung beim OS El Capitan fällt mir dazu ein, jetzt optio­nal Notizen mit Passwort schüt­zen zu kön­nen, die Anpassung an die kor­rek­ten Wiedergabe von Live Fotos per Nachrichten sowie AirDorp und die ver­bes­serte Kompatibilität der USB-Schnittstelle an Audio-Geräte.

Umfangreich dage­gen ist laut Apple die Liste zur Behebung von Sicherheitslücken und Sicherheitsprobleme.

Nach der Software-Aktualisierung des gest­ri­gen Abends bei OS X, lie­gen im Apple App Store jetzt auch diverse Updates für Programme vor. So eine neue Versionen für iTunes (12.3.3) und Safari (9.1), wobei sich Safari nach einer vor­her­ge­gan­ge­nen Aktualisierung auf 10.11.4, dann auch bereits auf die neue Version gebracht hat.

Nach einem noch lau­fen­den Backup per Time Machine, liegt mir mitt­ler­weile auch das Combo-Update zu OS X 10.11.4 vor und war­tet auf sei­nen Einsatz.

HDS

  1. das „SE“ steht laut Phil Schiller für „Special Edition“, auch als Huldigung an den 1987 ein­ge­führ­ten Macintosh SE.

Ein Magic Trackpad für HDS

Aufgrund der mor­gen begin­nen­den Feierlichkeiten zum beson­de­ren Ehrentag unse­res Herausgebers, eine zusam­men­hang­lose Sondergabe in Form der Beschreibung zum neuen Magic Trackpad 2 von Apple.

Es sieht aus wie ein wei­ßes, unbe­schrie­be­nes Stück Papier und ist mit sei­nen neuen Maßen (Höhe : 0,49 – 1,09 cm, Breite : 16,0 cm, Tiefe : 11,49 cm) und den Möglichkeiten sei­ner Force Touch-Oberfläche (erkennt drei Druckebenen) die durch­ge­hend aus Glas besteht und im Vergleich zum bis­he­ri­gen Track Pad um 30% grö­ßer ist, ein wah­rer Fingerkuppenschmeichler.

Die Sensoren unter der Oberfläche wer­ten die Druckstärke der Finger aus und kön­nen dadurch noch mehr Funktionen steu­ern und Informationen abrufen.

Der ein­ge­baute Akku soll das Magic Trackpad 2 angeb­lich mehr als einen Monat mit aus­rei­chend Energie ver­sor­gen und zum spä­te­ren auf­la­den ist ein Lightning auf USB-Kabel bei­gefügt.

Das Magic Trackpad 2 wird hier am Wohnzimmer-Mac (Mac Mini late 2012) ein­ge­setzt, der über Bluetooth 4.0 verfügt.

Selbstverständlich passt das neue, keil­för­mige Magic Trackpad 2 ganz vor­züg­lich zum Design des neuen Magic Keyboard. 😉

HDS