Archiv der Kategorie: Rechner

Computerthemen zu hard­ware, soft­ware, Betriebssystemen (Schwerpunkt MacOSX)

Informationen zur Entwicklung bei HD+

Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender (ARD+ZDF) beab­sich­ti­gen zur Leichtathletik-WM in Berlin, dem­nach ab 15. August die­sen Jahres, mit dem Probebetrieb von HDTV zu star­ten, der dann zum Jahreswechsel zum Regelbetrieb wer­den soll. Die pri­va­ten Anbieter RTL und VOX fol­gen im Herbst über das kos­ten­pflich­tige HD+, im Januar 2010 dann PRO7/SAT1.
In einem mehr­sei­ti­gen Artikel bei CHIP-ONLINE, wird der aktu­elle Stand und die Entwicklung zum Thema HDTV, HD+ und CI+ bei ARD und ZDF, sowie die Planung und Entwicklung zum hoch­auf­lö­sen­den Fernsehen bei den pri­va­ten Anbietern dargestellt.
Daraus geht hervor

  • wel­chen zeit­li­chen Verlauf gibt es zur Entwicklung bei HDTV/HD+
  • wel­cher Receiver wird zum Empfang von HD+ benötigt
  • wel­che bestehen­den HD-Sat-Receiver kön­nen nach­ge­rüs­tet werden
  • wel­cher Anbieter wird sein hoch­auf­lö­sen­des Angebot ver­schlüs­selt anbieten
  • wel­che Zusatzkosten sind damit verbunden
  • wel­che Restriktionen erbe­ben sich für den Zuschauer aus der Schnittstelle CI+

Außerdem wird eine Vorstellung der geeig­ne­ten HD-Satelliten-Receiver mit Festplatte, dazu Informationen zu ihren beson­de­ren Merkmalen und eine Tabelle mit Testergebnissen geboten.
Wie ich finde, gelun­gen ver­ständ­lich verfasst.
Den voll­stän­di­gen Artikel gibt es über die­sen Link nachzulesen.

Das Mac OS X 10.5.8 ist da

Seit ges­tern Abend/heute Nacht bie­tet Apple über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung, das Mac OS X Update auf 10.5.8 an.


Apple macht dazu fol­gende Angaben :
Das 10.5.8 Update wird allen Benutzern emp­foh­len, die Mac OS X Leopard ver­wen­den. Es ent­hält all­ge­meine Fehlerbehebungen für das Betriebssystem zur Verbesserung der Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit Ihres Macs, sowie Behebungen für :
Kompatibilitäts- und Zuverlässigkeitsprobleme beim Verbinden mit AirPort-Netzwerken.
ein Problem, das mög­li­cher­weise ver­ur­sacht, dass einige Bildschirmauflösungen nicht mehr in den Systemeinstellungen > Monitore erscheinen.
Probleme, die mög­li­cher­weise die Bluetooth-Zuverlässigkeit beeinträchtigen.
Ausführliche Informationen zu die­sem Update fin­den Sie unter : support.apple.com/kb/HT3606.
Informationen zu den Security Updates erhal­ten Sie unter : support.apple.com/kb/HT1222.

Für mei­nen Rechner (Mac Pro) wäre die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung hier 156 MB groß.
Aber ich emp­fehle ? — ?wie immer ? — ?jedoch das MacOSXUpd Combo, wel­ches in dem Falle einen Umfang von 759 MB hat.


Über die­sen Link gäbe es denn das Mac OS X Combo-Update und umfang­rei­chere Informationen, hin­ter die­ser Verlinkung.

Test mit ScribeFire

Nachdem Deepest Sender – mit dem Add-on ver­öf­fent­lichte ich gele­gent­lich bei HDS home aus der Ferne mit dem Browser Artikel – für FireFox noch nicht ange­passt wurde, habe ich mir hier ScribeFire installiert.
Sollte ScribeFire 3.4 mit der aktu­el­len Version von FireFox (3.5.2) ein­wand­frei funktionieren ?
Mit ande­ren Worten „das hier ist ein Funktionstest“. 

Hiermit pro­biere ich ein paar ange­bo­tene Formatierungsmöglichkeiten aus. So zum Beispiel in die­sem Funktionstest :

  • Schriftarten
  • Fettschrift
  • Schriftgrad erhö­hen
  • Schriftfarbe
  • kur­siv
  • unge­ord­nete Liste
  • Bild ein­fü­gen
  • Sonderzeichen ein­fü­gen ¿
  • Video ein­fü­gen (YouTube)
  • Hyperlink ein­fü­gen
  • Zemanta habe ich noch nicht so ganz verstanden 😉
©hds

Bei der Gelegenheit habe ich, weil ScribeFire es rela­tiv bequem anbie­tet, mal etwas in YouTube „rum­ge­schnüf­felt“ um etwas pas­sen­des zu finden. 😉

Fahrbericht, Beschreibung und kur­zer geschicht­li­cher Abriss zur BMW R 1200 RT von „polo“.

Der WYSIWYG-Editor zeigt es mir mei­nen Vorstellungen ent­spre­chend an, bevor ich jetzt die­sen Artikel veröffentliche.

winnipuh