Der Farbklecks der Woche (3.)

blaufür die­sen Farbklecks der Woche wurde die Schriftfarbe mit dem Code „#5e89ab“ gewählt. 

Schweiz W 2012-2013 (38)-1

Das Foto wurde am ver­gan­ge­nen Wochenende in Kandersteg (Schweiz) auf­ge­nom­men. 1 Etwas Schnee liegt zur­zeit auch in Hamburg, aber die­sen idyl­li­schen Anblick wird man hier nicht genie­ßen kön­nen. Leider ! Sicherlich ist die Luft in der Gegend der Fotoaufnahme auch viel rei­ner und fri­scher, denn dort gibt es weit und breit keine Autoabgase !

Mit die­sem Farbklecks der Woche sind gleich­zei­tig schöne Grüße zum Wochenende und die Hoffnung auf Sonnenschein verbunden.

bhs

  1. Und freund­li­cher­weise zu Verfügung gestellt

Kreative in Hamburg

Ein Twitterbeitrag führte auf die Seite von Hamburgs Kreative 2013. Das ist ein Zusammenschluss von Hamburger Kreativen, ‑Journalisten, ‑Agenturen, ‑Freelancern und vie­len mehr. Bereits seit 2004 erscheint die­ser Wegweiser durch die Hamburger Kreativlandschaft.

Für Marketingentscheider eine ideale Unterstützung bei der Wahl des zukünf­ti­gen Kreativpartners. Für Kreative selbst, sowohl Inspirationsquelle als auch opti­ma­les Tool zum Networking oder bei der Jobsuche …

Von Interesse kann die dazu­ge­hö­rige Homepage auch für Nichtkreative oder Menschen sein, die nicht in die­sem Bereich tätig sind.

Denn es gibt einen Newsblog und dort fin­det man Veranstaltungshinweise für Hamburg. Aktuell gibt es Hinweise auf die Ende des Monats anlau­fende Ausstellung im MKG Hamburg oder »gute aus­sich­ten 2012/2013« – junge deut­sche foto­gra­fie im Haus der Photographie in den Deichtorhallen.

Haus der Photographie

Bei die­ser Gelegenheit, zur inter­na­tio­na­len Kunst und Fotografie in den Deichtorhallen : EIN HAUS – ZWEI STANDORTE – DREI HALLEN, Besucherinformationen zu den Ausstellungen, auf die­ser anspre­chen­den Seite.

bhs

Der neue Blu-ray Player ist da

Nachdem mir mein Philips BDP (7500MKII), mit dem 21. Januar d.J., zwei Jahre zuver­läs­sig seine Dienste geleis­tet hätte, sollte wegen der erwei­ter­ten Möglichkeiten und der ver­bes­ser­ten Technik, ein neuer her. Auch mit der aktu­el­len Firmware 1.63, hatte der Player lei­der bei neu­es­ten Blu-ray Produktionen, wie z.B. Machete (Sony) oder Star Trek : The Next Generation Season 2, Collectors Edition (Paramount, von HTV digi­ta­li­siert), durch län­ger erfor­der­li­che Aufwärmphasen nach ein­schal­ten und Erkennungsproblemen, ner­vige Zeitverluste oder Unterbrechungen.

Der nach Vergleich mit ande­ren Geräten zur Anschaffung geplante, mehr­fa­che Testsieger DMP-BDT500, lag bei mei­nem Versender jetzt im anvi­sier­tem Preisbereich, wurde am 12.1. (Sonnabend) bestellt und mir bereits am 14.1. (Montag) ausgeliefert.

Die Darstellungsqualität, wohl bedingt durch den Uniphier-Pro2-Prozessor, ist auch bei „nur“ Standard DVDs sicht­bar bes­ser und die Auflösung bei Blu-ray erscheint mir noch sau­be­rer. Die Anschlußmöglichkeiten durch zwei rück­wär­tige HDMI-Ausgänge, erlaubt neue Verbindungsvarianten. Mit zwei USB-Schnittstellen, davon eine an der Rückseite, zum Beispiel zum Anschluss einer exter­nen Festplatte, einer Ethernet-Buchse und einem inte­grier­ten WLAN-Modul sind meine Anforderungen erfüllt. Die Möglichkeit eine Webcam für Skype-Videotelefonie anzu­schlie­ßen, werde ich wohl kaum nut­zen, inter­es­sant ist jedoch die Ausstattung mit ana­lo­gen Cinchbuchsen für den Anschluss eines Receivers ohne HDMI-Verbindung.

Die hoch­wer­ti­gen Audio-Komponenten mit den digital/analog Wandler von Burr Brown (vier 192-kHz/32-Bit-Audio-DACs) ermög­li­chen bei pas­sen­der Gelegenheit, hoch­wer­ti­gen ana­lo­gen 7.1‑Tonausgang.

Ob die bei­gefügte Fernbedienung, wel­che zur Steuerung der Funktionen des Players über ein Touchpad ver­fügt, eine Erleichterung bei der Bedienung dar­stellt, bleibt abzu­war­ten. Vielleicht kommt hier ja auch die kos­ten­lose App Panasonic-Blu-ray Remote 2012 (Version 1.0.2) für iPad/iPhone zum Einsatz.

Gleich nach dem anschlie­ßen an das Stromnetz und der Verbindung mit TV-Gerät und Netzwerk, mel­dete sich das Gerät mit einem zur Verfügung ste­hen­den Update der Firmware von Version 1.47 auf ‑1.49. Nach nur zwei Minuten down­load und unge­fähr 3 – 4 Minuten Installation, war die Aktualisierung erledigt.

Vom Hersteller wird der Player als Premium-Modell bezeich­net, es bleibt jetzt fest­zu­stel­len, wie sich die Qualitäten nach den tech­ni­schen Leistungsdaten, in der Praxis bestä­ti­gen und umsetz­ten wer­den. Mit sei­nem äuße­ren Erscheinungsbild, der gebürs­te­ten Aluminium-Oberfläche, kommt er jeden­falls auch optisch hoch­wer­tig daher.

HDS

Wir gehören zu den Guten