Wobei „Hamburg“ hier eher im erweiterten Sinne zu verstehen ist, denn von der Innenstadt, mit Rathaus, Mönckebergstraße oder Jungfernstieg, befindet sich das Alster-Einkaufszentrum in Poppenbüttel, ungefähr 15 Kilometer entfernt.
Für amerikanische Verhältnisse sicherlich keine nenneswerte Entfernung.
Sehr gern verweise ich auch auf den Artikel bei mactechnews.de und die dazugehörigen interessanten Kommentare.
Auf der Speicherkarte im MacPro steckten noch zwei 512er Riegel, die zur Grundausstattung bei Neuauslieferung des Rechners gehörten. Nachdem die Preise für den zu meinen Rechner passenden Speicher (FB-DIMM 2048MB DDR2-667/800 ECC *Nanja/Elixir Original*) einen neuen Tiefstand erreicht haben, ließ ich mir durch DSP Memory zwei passende Riegel, zu jeweils günstigen 42,90 € zuschicken. Auch mit der mir zur Verfügung stehenden Anzahl der USB-Steckplätzen war ich nicht mehr ausreichend ausgestattet und weil noch genügend PCI-Slots im MacPro frei waren, entschied ich mich auch noch für eine USB 2.0 Speicherkarte. Ein externer USB-Controller kam für mich dabei nicht in Betracht. Weil sie auch garantiert mit meiner Hardware funktionieren sollte und ich schon gute Erfahrungen damit in einem anderen Rechner gemacht hatte, entschied ich mich für die Sonnet Allegro Express USB 2.0 (PCIe). für 53,90 Euro.
Seit gestern Abend/heute Nacht bietet Apple über die automatische Software-Aktualisierung, das Mac OS X Update auf 10.5.8 an.
Apple macht dazu folgende Angaben : „Das 10.5.8 Update wird allen Benutzern empfohlen, die Mac OS X Leopard verwenden. Es enthält allgemeine Fehlerbehebungen für das Betriebssystem zur Verbesserung der Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit Ihres Macs, sowie Behebungen für : Kompatibilitäts- und Zuverlässigkeitsprobleme beim Verbinden mit AirPort-Netzwerken. ein Problem, das möglicherweise verursacht, dass einige Bildschirmauflösungen nicht mehr in den Systemeinstellungen > Monitore erscheinen. Probleme, die möglicherweise die Bluetooth-Zuverlässigkeit beeinträchtigen. Ausführliche Informationen zu diesem Update finden Sie unter : support.apple.com/kb/HT3606. Informationen zu den Security Updates erhalten Sie unter : support.apple.com/kb/HT1222.”
Für meinen Rechner (Mac Pro) wäre die automatischeSoftware-Aktualisierung hier 156 MB groß. Aber ich empfehle ? — ?wie immer ? — ?jedoch das MacOSXUpd Combo, welches in dem Falle einen Umfang von 759 MB hat.
Über diesen Link gäbe es denn das Mac OS X Combo-Update und umfangreichere Informationen, hinter dieser Verlinkung.