… Gravis zieht um und CurryGrindel macht Sommerpause !





©bhs
Computerthemen zu hardware, software, Betriebssystemen (Schwerpunkt MacOSX)
… Gravis zieht um und CurryGrindel macht Sommerpause !





©bhs
Jetzt, nachdem ich die Lumix FT1 einen Monat als (fast) ständige Begleiterin dabei hatte, mein erstes Fazit, nach ungefähr 300 gemachten Fotos und drei aufgezeichneten Videos :

Für eine „immer dabei“ Taschenkamera eigentlich doch ein Stückchen zu groß und klobig, aber das ist dann eben der Preis für die Wasserdichtigkeit und Robustheit dieser Einheit.
Leider keine eingebauter Schutz (z.B. Schieber) für das Objetiv, dadurch schnell ein unbeabsichtigter Fingerabdruck, Fussel oder Staub auf der Optik, wenn die FT1 unverhüllt in der Hosentasche dabei ist ; ein kleines Läppchen zum reinigen der kratzfesten Linse empfiehlt es sich dabei zu haben.
Die Einschaltzeit beim Kaltstart ist wohl wegen der Vermeidung eines versehentliche einschaltens absichtlich etwas länger gewählt, daran kann/muss man sich gewöhnen.
Die Reaktionszeit zur automatischen Fokussierung und Auslösung, auch bei Serienbildern ist mir ausreichend schnell, lässt keine Verzögerung erkennen und keine kürzeren Zeiten vermissen.
Ein Monat DMC-FT1 weiterlesen

Wer eine, mit allen ihm wichtigen Plugins funktionierende WordPress Version am laufen hat, sollte sich ein Upgrade vorher genau überlegen.
Hierüber muss man sich im klaren sein, nur Sicherheitsrelevante Entscheidungen zum Upgrade auf eine neue Version sollten Vorrang haben.
Auf ein bisschen mehr Komfort für den Admin, zum Beispiel für Verwaltungsaufgaben innerhalb des Blogs, daher eher verzichten.
Nur das wirklich Bessere ist der Feind des Guten !
Warten, auf die Version, die bekannte und besonders nervige Fehler, weil behoben, nicht mehr hat. Ein absolut fehlerfreies und makelloses WordPress wird’s wegen der Komplexität des Programms, niemals geben können.
Warum sollte zum Beispiel 2.7.1 „irgendwann nicht mehr rund laufen”, weil zu aktuelleren WP-Versionen ganz neu programmierte „must have“ Plugins nicht eingesetzt werden könnten ?
Das Risiko gehe ich dabei doch gerne ein. 😉
In nächster Zeit wird sicherlich auch wieder eine mir „brauchbar” erscheinende Version dabei sein. Nach meinem derzeitigen Informationsstand ist es zum Beispiel die Version „2.8.1 ? für mich noch nicht.
Achja, auch meine Plugins aktualisiere ich übrigens nur, wenn ich sie für „Aktualisierungswürdig” erachte und solange meine aktuelle, aktive WP-Version dazu passt.
So werden mir derzeit zu 76 Plugins 9 Updates angeboten, auf die ich aber nach meiner Einschätzung gut verzichten kann, weil die aktiven Plugins wunschgemäß funktionieren. Vor der automatischen Aktualisierung versichere ich mich auch immer eines backups zum entsprechenden Plugin, damit ich im Problemfalls wieder zurück zur Vorversion kann.
WordPress aktualisieren ? weiterlesen
