Allerhand Neues vor Ostern von Apple

Auf dem gest­ri­gen Event mit dem Motto „let us loop you in“, aus der Townhall in Cupertino, stellte Apple per Livestream Neuerungen und neue Produkte vor. Die Schwerpunkte aus mei­ner Sicht :

  • das 4″ iPhone SE1
  • das iPad Pro mit 9,7″
  • die preis­lich güns­ti­gere Apple Watch mit neuen Nylon-Armbändern
  • die Projekte CareKit und Liam

Alles vor­ge­stellte war schon vor­her mehr oder min­der bekannt, Überraschungen gab es also nicht. Die Veranstaltung wurde eher rou­ti­niert abge­wi­ckelt, es kam keine Spannung auf.

Die neuen Geräte las­sen sich ab 24. März vor­be­stel­len und wer­den ab 31. März aus­ge­lie­fert. Beim iPad Air 2 gab es eine Preisanpassung nach unten, von 489,- auf 439,- Euro.

Fast zeit­gleich wur­den über die inte­grierte Software-Aktualisierung bzw. iTunes, Updates für iPhone und iPad auf Version iOS 9.3, sowie Apple-TV mit tvOS 9.2 ange­bo­ten. Für die Apple Watch liegt jetzt watchOS 2.2 vor.

Ebenfalls seit dem gest­ri­gen Abend, lässt sich OS X 10.11.4 laden, bei dem vor allem Anpassungen wegen der erfor­der­li­chen iOS 9.3 Kompatibilität statt­fan­den. Als wesent­li­che Neuerung beim OS El Capitan fällt mir dazu ein, jetzt optio­nal Notizen mit Passwort schüt­zen zu kön­nen, die Anpassung an die kor­rek­ten Wiedergabe von Live Fotos per Nachrichten sowie AirDorp und die ver­bes­serte Kompatibilität der USB-Schnittstelle an Audio-Geräte.

Umfangreich dage­gen ist laut Apple die Liste zur Behebung von Sicherheitslücken und Sicherheitsprobleme.

Nach der Software-Aktualisierung des gest­ri­gen Abends bei OS X, lie­gen im Apple App Store jetzt auch diverse Updates für Programme vor. So eine neue Versionen für iTunes (12.3.3) und Safari (9.1), wobei sich Safari nach einer vor­her­ge­gan­ge­nen Aktualisierung auf 10.11.4, dann auch bereits auf die neue Version gebracht hat.

Nach einem noch lau­fen­den Backup per Time Machine, liegt mir mitt­ler­weile auch das Combo-Update zu OS X 10.11.4 vor und war­tet auf sei­nen Einsatz.

HDS

  1. das „SE“ steht laut Phil Schiller für „Special Edition“, auch als Huldigung an den 1987 ein­ge­führ­ten Macintosh SE.

Lust am Verbrechen

Manche Blogüberschriften kön­nen einen in die fal­sche Richtung len­ken und doch ist es in die­sem Fall die Richtige. Lust am Verbrechen ist eine auf Arte, bzw. in der Artemediathek lau­fende Dokumentation in der hin­ter die Kulissen von Krimis geschaut wird. Für mich gehö­ren Kriminalromane schon immer zu mei­ner Lieblingslektüre, auch wenn das Feuilleton sie jah­re­lang als Unterhaltungsliteratur abge­tan hat.

Zuletzt habe ich vol­ler Begeisterung und Spannung den neuen Roman von Fred Vargas : Das barm­her­zige Fallbeil gele­sen. Dabei han­delt es sich um ein intel­li­gent und packend geschrie­be­nes Buch um einen Serienmörder, wel­cher von Kommissar Adamsberg am Ende über­führt wird. Ganz neben­bei erfährt man vie­les über die fran­zö­si­sche Revolution und die Erfindung der Guillotine bzw. des Fallbeil oder auch Köpfmaschine genannt.

Die Figuren der Autorin Vargas ver­fü­gen über einige Skurilität und Liebenswürdigkeit. Ihre Mörder sind in der Regel mit viel Raffinesse aus­ge­stat­tet und mor­den um eini­ges ele­gan­ter als ihre ame­ri­ka­ni­schen Kollegen.

Für die kom­men­den Ostertage habe ich mir den Krimi : Tragödie auf dem Landfriedhof von Maria Lange, bestellt. Auf der Wunschliste steht noch der aktu­elle Harry Hole Koma von Jo Nesbø, aber auch zum Ausgleich für die Nerven Der Pfau von Isabel Bogdan.

bhs

Mädchen mit Mappe

Nach einer anstren­gen­den Generalprobe für eine in der nächs­ten Woche statt­fin­den­den Veranstaltung, habe ich gerade eine amü­sante Mittagspause in Planten un Blomen bei Sonnenschein und in net­ter Gesellschaft verbracht.

Mädchen mit Mappe

Niedergelassen hat­ten wir uns in der Nähe die­ser Bronzefigur mit dem Titel : Mädchen mit Mappe, eines unbe­kann­ten Künstlers. 1. Wir haben die Umgebung bei kal­tem aber son­ni­gen Wetter sehr genossen.

bhs

  1. Leider konnte ich zum foto­gra­fie­ren nicht näher an die Figur her­an­tre­ten, mit mei­ner Nikon wäre das Bild bestimmt aus­drucks­stär­ker gewor­den

Wir gehören zu den Guten