Archiv der Kategorie: Apple

Neues und bemer­kens­wer­tes über unsere Lieblings(-computer)firma.

Mac OS X 10.7.3 liegt vor

Mit 730,6 MB Umfang, kann über die auto­ma­ti­sche Software-Aktualisierung, für Mac OS X Lion Anwender, das Update auf die Version 10.7.3 des Betriebssystems geholt werden.

Apple macht dazu fol­gende Angaben :
Das 10.7.3‑Update wird allen Benutzern von OS X Lion emp­foh­len. Dieses Update behebt all­ge­meine Probleme im Betriebssystem, ver­bes­sert die Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit Ihres Mac und beinhal­tet fol­gende Änderungen :

• Unterstützung für Katalanisch, Kroatisch, Griechisch, Hebräisch, Rumänisch, Slowakisch, Thailändisch und Ukrainisch
• Behebung eines Problems beim Verwenden von Smart Cards für die Anmeldung bei OS X
• Behebung eines Authentifizierungsproblems mit Verzeichnisdiensten
• Behebung eines Problems mit der Kompatibilität bei der Dateifreigabe mit Windows

Ausführliche Informationen zu die­sem Update erhal­ten Sie unter :http://support.apple.com/kb/HT5048?viewlocale=de_DE
Informationen zum Sicherheitsinhalt die­ses Updates fin­den Sie unter :http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE

Aus mei­ner Sicht emp­fiehlt sich hierzu, wie immer, das dies­mal 1,3 GB große und hier­über erhält­li­che Combo Update zu Version 10.7.3.

Mit die­sem Update schließt Apple mehr als 50 Sicherheitslücken, die zum Beispiel das ein­schleu­sen schäd­li­cher Programmanweisungen ermög­li­chen, um danach Kontrolle über den Rechner zur erlan­gen. Auch des­halb ist eine Aktualisierung auf diese Version des Betriebssystems unbe­dingt angeraten.

Zum Thema Gefahr für den Mac, siehe hierzu auch den bei HDS home erschie­ne­nen Artikel.

Der Mann + Der Leopard (2)

„Der Leopard“ von Jo Nesbø und „Der Mann, der kein Mörder war“ von Michael Hjorth+Hans Rosen­fest habe ich, wie ange­kün­digt gele­sen. Inhaltlich haben mir beide Bücher gut gefal­len, wobei ich auf das zweite Buch von Michael Hjorth+Hans Rosenfest beson­ders gespannt bin.

Zurzeit lese ich drei Papierbücher*, ein eBook und JazzEcho (dank eines kos­ten­lo­sen App) par­al­lel und mein ers­ter Eindruck : ich würde gerne mehr Bücher auf mei­nem iPad lesen. Da gibt es aller­dings ein ziem­li­ches Problem, die Preisgestaltung bei den Anbietern. Es erstaunt mich doch immer wie­der, teil­weise sind die eBooks nur einen Euro güns­ti­ger als die Papierausgaben. Diese lie­gen häu­fig im Preissegment über 20 Euro und bis zur Taschenbuchveröffentlichung geht über ein Jahr ins Land. Auf zwei Anfragen bei Verlagen, warum dies so ist, habe ich keine Antwort erhalten.

Solange die Preisgestaltung so bleibt, lese ich die kos­ten­lo­sen Klassiker von Kindle. Auch dank mei­nes Arbeitgebers, bin ich aus­rei­chend mit aus­leih­ba­rer Literatur ver­sorgt und ich habe Leseratten im mei­nem Freundes- und Bekanntenkreis.

Mal sehen was die nähere Zukunft noch an Neuerungen bringt, mich hat der Buchhandel aber erst ein­mal als Kundin verloren.

*Anständig essen (Karen Duve), Tod in Marseille (Doris Gercke), Das Megatrendprinzip (Matthias Horx)

Support für alte 7000er bleibt wohl doch

Auch wenn die Verkaufsabwicklungen für die TV-Sparte noch in die­sem Quartal abge­schlos­sen sein dürf­ten, der Support für die ver­gan­gene 7000er Serie läuft noch.

So wur­den nach dem letz­ten Update vom 2.9..2011, bis zum heu­ti­gen Zeitpunkt mitt­ler­weile zwei wei­tere Nachbesserungen zur Fehlerbereinigung fol­gen­der Eigenarten angeboten :

am 23.12.2011 unter Q5551 0.140.46.0 veröffentlicht :

  • Über die HDMI-Verbindung ist ein metal­li­sches Geräusch hörbar.
  • Nach der Software-Aktualisierung durch den Anbieter sind keine HD+ Dienste mehr vorhanden.
  • Die Filmwiedergabe stoppt von allein, wenn Sie einen aus­ge­lie­he­nen Film aus einem Online-Videoshop abspielen.
  • Das Fernsehgerät gibt bei der Wiedergabe von Dateien eines über die HDMI-Verbindung ange­schlos­se­nen Geräts ein Klickgeräusch von sich.

am 12.12.2011 unter Q5551 0.140.44.0 veröffentlicht :

  • Ton- und Bildstörungen bei der Wiedergabe ana­lo­ger Kanäle
  • Tonstörungen oder plötz­li­che Lautstärkeänderung auf dem DIGITAL AUDIO OUT-Anschluss (S/PDIF).
  • Tonstörungen durch eine bestimmte Set-Top-Box mit HDMI-Anschluss
  • Videodateien kön­nen nicht über die DLNA-Verbindung wie­der­ge­ge­ben werden.
  • Standbild bei der Wiedergabe von HD-Kanälen.

Die Aktualisierung vom USB-Stick gestal­tete sich wie gewohnt und war nach ein paar Minuten erledigt.

Hinsichtlich der HDMI Verbindungen waren mir Störungen auf­ge­fal­len, die jetzt wohl berei­nigt sein dürften.