Zu den Vorbereitungen zum Saisonstart gehören nach längerer Standzeit der Fahrzeuge, Unterstützungen zu ihrer Startwilligkeit.
Bei aktuellen 6° Celsius, kamen hier die mittlerweile zwei FRITEC-Ladegeräte1die erste Ladebox ist seit dem Jahr 2017 in der Anwendung, mit geschätzt 30 Einsätzen, die zweite- seit 2021, mit 5 Ladevorgängen. zum Einsatz. Die FRITEC 11915 waren zuvor mit dem Ladeprofi Kompakt (BV11800) dementsprechend darauf vorbereitet worden.
Nachdem ich meinen BMW R9T Scrambler vor heute 605 Tagen übernommen habe, hier fotografische Scrambler-Impressionen aus dieser Zeit. Alle Aufnahmen mit dem iPhoneSE, bis auf Foto Nr. 5, das mit der Fujifilm X100F.
Jahr 2016, Kilometerstand nach Abholung beim Händler
Jahr 2016, erster Tag alles noch im Originalzustand ab Werk.
Jahr 2016, am Tag der Fahrzeugübernahme im Oktober 2016. Siehe auch Reifenbild. 🙂
Jahr 2017, Solositz, denn besser ist das für alle Beteiligten 😉
Jahr 2017, SW mit der feinen Fujifilm X100F und ihrer ACROS s/w Simulation.
Jahr 2018, Schattenstudie im Mai 2018
Jahr 2018, Solositzbank, Drehzahlmesser, Rizoma-Windschild (kurz), …
Jahr 2018, mit Navi von TomTom per RAM-Mount am Kugelgelenk.
Jahr 2018, Zylinderschutz, Unterfahrschutz, Kniepads, Abdeckung Lenkerenden
Jahr 2018, Kreuzspeichenfelgen, Metzeler Karoo 4, …
Jahr 2018, fertig wie ich sie haben wollte.
Jahr 2018, am Fähranleger Zollenspieker im Mai 2018
Allen Widrigkeiten zum Trotz (Getriebetausch, Problem mit der Reserve-/ Restreichweitenanzeige), für mich immer noch ein Traummotorrad, das ich wieder kaufen würde. Mit allerhand Zubehör aus meiner Sicht noch etwas optimiert, auch wenn sich darüber die fachkundigen Geister streiten mögen. 😉