Archiv der Kategorie: Termine

Tage, die mensch sich vor­mer­ken kann.

DRadio Wissen


Ab 18. Januar gibt ein drit­tes Programm von Deutschlandradio : DRadio Wissen, Arbeit für das Hirn, Geschichten aus Geräuschen und Sounds für die Sinne. Jetzt stellt sich die Frage : warum ein neues Programm. Und so lau­tet die Antwort :

Es ist anders als seine Schwesterprogramme. Das wer­den Sie hören, wenn Sie zum ers­ten Mal ein­schal­ten. Oder schon jetzt in unse­ren Hörproben.
DRadio Wissen wird einen eige­nen Klang haben. Das reicht von der Moderation bis zur elek­tro­ni­schen Musik, die bekannte Musiker für uns kom­po­niert haben.

Wer mehr wis­sen möchte über Welt- und Wissensnachrichten oder den 15-Minuten-Takt, DRadio Wissen hat eine eigene Seite, ein­fach ankli­cken und nachlesen !



Die dunkle Unermesslichkeit des Todes



Heute mal ein Radio-Tipp : Die dunkle Unermesslichkeit des Todes.So lau­tet der Titel des Kriminalhörspiels auf Deutschland Kultur. Die Ausstrahlung von Hörspielen im Radio hat eine lange Tradition, heute wer­den Hörspiele häu­fig auf CD gepresst und an den unter­schied­lichs­ten Orten und Tätigkeiten abge­spielt : im Auto, im Bus oder beim joggen.Der Krimi von Massimo Carlotto ist viel­leicht etwas für Sofa oder Bett. 

Ein Raubüberfall, der schief­läuft. Ein klei­ner Junge und seine Mutter, die als Geiseln genom­men wer­den. Ein Gangster, der die Nerven ver­liert und beide erschießt. Das alles ist vor 15 Jahren gesche­hen. Aber seit­dem ist für Silvano Contin, der Frau und Kind ver­lo­ren hat, das Leben zer­stört. Auch die Verhaftung und Verurteilung eines der bei­den Geiselnehmer hat ihm keine Genugtuung gebracht. Eines Tages erhält er einen Brief. Darin bit­tet der inhaf­tierte Gangster, inzwi­schen tod­krank, sein Gnadengesuch zu unterstützen.

Wer die Darsteller sind oder wer der Übersetzer war, diese Angaben fin­den sich auf der dradio-Homepage. Ich wün­sche einen gemüt­li­chen Abend.

Apple Tablet am 27. Januar

Sich immer mehr ver­dich­ten­den Gerüchten fol­gend, wird Apple am 27. Januar 2010 das lange erwar­tete Tablet vorstellen.
Es soll laut „Analysten“ bis zu 1000 US-Dollar kos­ten, in zwei unter­schied­li­chen Gehäuse-Materialien – ver­mut­lich ver­gleich­bar mit MacBook und MacBook Pro – zur Verfügung gestellt wer­den und könnte im März d.J. zur Auslieferung kom­men. Was man sich dar­un­ter so vor­stel­len könnte und an wel­che Einsatzmöglichkeiten dabei gedacht wer­den, geht aus dem nach­fol­gen­den Video zu einem Prototypen von Bonnier hervor.

Mag+ from Bonnier on Vimeo.

Weitere Erklärungen zu den Funktionsweisen und dem Aufbau, mit die­sem Link als Beispiele zum Prototyp.