Version 72 löst Sicherheitsprobleme
Egal ob Windows, Linux oder MacOS, wer Chrome als Browser nutzt, der so, oder älter definiert werden könnte,
sollte seinen Browser jetzt unbedingt auf die aktuelle Version 72.0.3626.81 aktualisieren.

Egal ob Windows, Linux oder MacOS, wer Chrome als Browser nutzt, der so, oder älter definiert werden könnte,
sollte seinen Browser jetzt unbedingt auf die aktuelle Version 72.0.3626.81 aktualisieren.
Auf dem gestrigen Event mit dem Motto „let us loop you in“, aus der Townhall in Cupertino, stellte Apple per Livestream Neuerungen und neue Produkte vor. Die Schwerpunkte aus meiner Sicht :
Alles vorgestellte war schon vorher mehr oder minder bekannt, Überraschungen gab es also nicht. Die Veranstaltung wurde eher routiniert abgewickelt, es kam keine Spannung auf.
Die neuen Geräte lassen sich ab 24. März vorbestellen und werden ab 31. März ausgeliefert. Beim iPad Air 2 gab es eine Preisanpassung nach unten, von 489,- auf 439,- Euro.
Fast zeitgleich wurden über die integrierte Software-Aktualisierung bzw. iTunes, Updates für iPhone und iPad auf Version iOS 9.3, sowie Apple-TV mit tvOS 9.2 angeboten. Für die Apple Watch liegt jetzt watchOS 2.2 vor.
Ebenfalls seit dem gestrigen Abend, lässt sich OS X 10.11.4 laden, bei dem vor allem Anpassungen wegen der erforderlichen iOS 9.3 Kompatibilität stattfanden. Als wesentliche Neuerung beim OS El Capitan fällt mir dazu ein, jetzt optional Notizen mit Passwort schützen zu können, die Anpassung an die korrekten Wiedergabe von Live Fotos per Nachrichten sowie AirDorp und die verbesserte Kompatibilität der USB-Schnittstelle an Audio-Geräte.
Umfangreich dagegen ist laut Apple die Liste zur Behebung von Sicherheitslücken und Sicherheitsprobleme.
Nach der Software-Aktualisierung des gestrigen Abends bei OS X, liegen im Apple App Store jetzt auch diverse Updates für Programme vor. So eine neue Versionen für iTunes (12.3.3) und Safari (9.1), wobei sich Safari nach einer vorhergegangenen Aktualisierung auf 10.11.4, dann auch bereits auf die neue Version gebracht hat.
Nach einem noch laufenden Backup per Time Machine, liegt mir mittlerweile auch das Combo-Update zu OS X 10.11.4 vor und wartet auf seinen Einsatz.
HDS
Erst eine Woche nach der Veröffentlichung von iOS 9.0, wir berichteten darüber, liegt jetzt schon ein Update dazu vor. Mit diversen Fehlerbehebungen bei Version 9.0.1, hat Apple damit auf Kundenbeschwerden reagiert und macht dazu folgende Angaben :
iOS 9.0.1
Dieses Update enthält u. a. Fehlerbehebungen für :
• ein Problem, bei dem der Assistent nach dem Aktualisieren nicht vollständig ausgeführt werden konnte.
• ein Problem, bei dem Wecker und Timer gelegentlich nicht funktionierten.
• ein Problem bei Safari und Fotos, bei dem beim Anhalten von Video das Bild gelegentlich verzerrt dargestellt wurde.
• ein Problem, bei dem manche Kunden mit eigener APN-Konfiguration über ein Profil mobile Daten verloren haben.Informationen zu den Sicherheitsaspekten dieses Updates finden Sie unter :
http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE
Bei mir war noch keiner der jetzt behobenen Fehler auffällig geworden, aber das lag dann wohl daran, dass noch keine dazugehörige Anwendung gebraucht und gestartet wurde.
Ich habe das Update von 1,6 GB über iTunes, hier zunächst für das iPad3 durchgeführt.
Mit der Aktualisierung für das iPhone 4s werde ich noch etwas zurückhaltend sein, denn ob mit den aktuellen Fehlerbehebungen nicht auch alte Fehler wieder vorhanden- oder neue hinzugekommen sind, möchte ich nicht selbst erfahren müssen.
HDS