Archiv der Kategorie: Update

Chrome jetzt aktualisieren !

Version 72 löst Sicherheitsprobleme

Egal ob Windows, Linux oder MacOS, wer Chrome als Browser nutzt, der so, oder älter defi­niert wer­den könnte,

sollte sei­nen Browser jetzt unbe­dingt auf die aktu­elle Version 72.0.3626.81 aktualisieren.

Google Chrome wäre damit dann auf dem neu­es­ten Stand und viele, bis dahin bekannte, als rele­vant und kri­tisch gel­tende hohe Sicherheitsprobleme und Schwachstellen, gel­ten damit als geschlossen.
Mehr detail­lierte Hintergründe und Informationen hierzu, emp­fehle ich auch bei heise online.
Die Abfrage zu sei­ner ver­wen­de­ten aktu­el­len Version bei Chrome und auch die Aktualisierungsmöglichkeit, erreicht man ganz rechts neben der Adresszeile, hin­ter den drei senk­rech­ten Punkten über die Funktion Hilfe/über Google Chrome.

Allerhand Neues vor Ostern von Apple

Auf dem gest­ri­gen Event mit dem Motto „let us loop you in“, aus der Townhall in Cupertino, stellte Apple per Livestream Neuerungen und neue Produkte vor. Die Schwerpunkte aus mei­ner Sicht :

  • das 4″ iPhone SE1
  • das iPad Pro mit 9,7″
  • die preis­lich güns­ti­gere Apple Watch mit neuen Nylon-Armbändern
  • die Projekte CareKit und Liam

Alles vor­ge­stellte war schon vor­her mehr oder min­der bekannt, Überraschungen gab es also nicht. Die Veranstaltung wurde eher rou­ti­niert abge­wi­ckelt, es kam keine Spannung auf.

Die neuen Geräte las­sen sich ab 24. März vor­be­stel­len und wer­den ab 31. März aus­ge­lie­fert. Beim iPad Air 2 gab es eine Preisanpassung nach unten, von 489,- auf 439,- Euro.

Fast zeit­gleich wur­den über die inte­grierte Software-Aktualisierung bzw. iTunes, Updates für iPhone und iPad auf Version iOS 9.3, sowie Apple-TV mit tvOS 9.2 ange­bo­ten. Für die Apple Watch liegt jetzt watchOS 2.2 vor.

Ebenfalls seit dem gest­ri­gen Abend, lässt sich OS X 10.11.4 laden, bei dem vor allem Anpassungen wegen der erfor­der­li­chen iOS 9.3 Kompatibilität statt­fan­den. Als wesent­li­che Neuerung beim OS El Capitan fällt mir dazu ein, jetzt optio­nal Notizen mit Passwort schüt­zen zu kön­nen, die Anpassung an die kor­rek­ten Wiedergabe von Live Fotos per Nachrichten sowie AirDorp und die ver­bes­serte Kompatibilität der USB-Schnittstelle an Audio-Geräte.

Umfangreich dage­gen ist laut Apple die Liste zur Behebung von Sicherheitslücken und Sicherheitsprobleme.

Nach der Software-Aktualisierung des gest­ri­gen Abends bei OS X, lie­gen im Apple App Store jetzt auch diverse Updates für Programme vor. So eine neue Versionen für iTunes (12.3.3) und Safari (9.1), wobei sich Safari nach einer vor­her­ge­gan­ge­nen Aktualisierung auf 10.11.4, dann auch bereits auf die neue Version gebracht hat.

Nach einem noch lau­fen­den Backup per Time Machine, liegt mir mitt­ler­weile auch das Combo-Update zu OS X 10.11.4 vor und war­tet auf sei­nen Einsatz.

HDS

  1. das „SE“ steht laut Phil Schiller für „Special Edition“, auch als Huldigung an den 1987 ein­ge­führ­ten Macintosh SE.

Für Fehlerbehebungen Update auf iOS 9.0.1

Erst eine Woche nach der Veröffentlichung von iOS 9.0, wir berich­te­ten dar­über, liegt jetzt schon ein Update dazu vor. Mit diver­sen Fehlerbehebungen bei Version 9.0.1, hat Apple damit auf Kundenbeschwerden reagiert und macht dazu fol­gende Angaben :

iOS 9.0.1

Dieses Update ent­hält u. a. Fehlerbehebungen für :

• ein Problem, bei dem der Assistent nach dem Aktualisieren nicht voll­stän­dig aus­ge­führt wer­den konnte.
• ein Problem, bei dem Wecker und Timer gele­gent­lich nicht funktionierten.
• ein Problem bei Safari und Fotos, bei dem beim Anhalten von Video das Bild gele­gent­lich ver­zerrt dar­ge­stellt wurde.
• ein Problem, bei dem man­che Kunden mit eige­ner APN-Konfiguration über ein Profil mobile Daten ver­lo­ren haben.

Informationen zu den Sicherheitsaspekten die­ses Updates fin­den Sie unter :
http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE

Bei mir war noch kei­ner der jetzt beho­be­nen Fehler auf­fäl­lig gewor­den, aber das lag dann wohl daran, dass noch keine dazu­ge­hö­rige Anwendung gebraucht und gestar­tet wurde.

Ich habe das Update von 1,6 GB über iTunes, hier zunächst für das iPad3 durchgeführt.

ipad3_upddl

Mit der Aktualisierung für das iPhone 4s werde ich noch etwas zurück­hal­tend sein, denn ob mit den aktu­el­len Fehlerbehebungen nicht auch alte Fehler wie­der vorhanden- oder neue hin­zu­ge­kom­men sind, möchte ich nicht selbst erfah­ren müssen.

HDS