Archiv der Kategorie: Zeitvertreib, Hobby und Passion

Das Leben besteht nicht aus Arbeit allein.

Die DiskStation nach drei Wochen Probebetrieb

Nach der mir, für die Synology DiskStation 1 mit redu­zierte Speicherausstattung durch ein nur mit 500 GB (nutz­ba­res Speichervolumen) gro­ßes Laufwerk, drei Wochen spä­ter zeit­lich als aus­rei­chend erschei­nen­den und posi­tiv ver­lau­fe­nen Testphase, kam jetzt der zweite Schritt, die Bestückung mit ange­mes­se­ner Speicherkapazität.

NAS Hard Drive 4.0 TB 200Dieser ers­ten Kombination, mit 500 GB (bay 1) und 4 Terabyte (bay 2), folgte jetzt die vor­erst end­gül­tige Ausstattung mit einem zwei­ten 4 Terabyte Laufwerk in bay 1. Diese Konstellation in der Speicherlösung erscheint mir unter einem Hybrid RAID (SHR) 2sinn­voll für das vor­han­dene und noch zu erwar­tende Datenvolumen.

Bereits umge­setzt sind die Anwendungen :

  • Cloud Station kann Dateien auf meh­re­ren Computern syn­chro­ni­sie­ren und unter­schied­li­che Versionen jeder Datei bereit­hal­ten] für 3 OS X‑Rechner.
  • Photo Station als Online-Fotoalbum mit dem Fotos und Videos ein­fach geteilt wer­den kön­nen. Auf der DiskStation gespei­chert Fotos und Videos kön­nen unter­wegs mit iPhone und iPad (auch Android-Handys) ange­se­hen werden.
  • Audio Station ist eine web­ba­sierte Audio-Anwendung, mit der auf Audioquellen des Musikarchivs der DiskStation zuge­grif­fen wer­den kann und Internet-Radiosender (SHOUTCast und RadioIO) gehört wer­den können.
  • MediaWiki eine unter PHP arbei­tende Datenbank, die ver­gleich­bar mit Wikipedia, ein leis­tungs­fä­hi­ges und funk­ti­ons­rei­ches System zur Verarbeitung und Anzeige von Texten, Daten und Informationen zur Verfügung stellt.

Folgen wer­den jetzt :

  • TimeMachine vor­ge­se­hen für drei Macs. Es kann ein Time Machine Datensicherungsordner ange­legt wer­den, in dem nach den Kriterien von „Apples Time Machine“, auto­ma­ti­sche Sicherheitskopien aller wich­ti­gen Dateien, wie Dokumente, Musik, Fotos, Programme und ande­ren Objekten ange­legt werden.
  • iTunes Server : Es kann mit allen iTunes Clients auf der DiskStation nach Musik und Videos gesucht wer­den und diese abge­spielt wer­den. Man kann Wiedergabelisten nach eige­nen Kriterien erstellen.

Je nach spä­te­rem Bedarf :

  • Video Station als Video-Organizer für Filme‑, TV-Serien, Privatvideos, mit dem Aufzeichnungen auf AirPlay- und iOS-Geräten ange­zeigt wer­den können.

Diese DiskStation scheint mir mit ihrem Dual-Core-CPU, ein GB RAM, zwei LAN-Ports und den USB 3.0 Anschlüssen, für noch kom­mende, auch Betriebssystemübergreifende (Linux, Windows, Mac) Aufgabenstellungen gut gerüstet.

HDS

  1. 2‑bay All-in‑1 NAS Server
  2. das spe­zi­elle RAID-System von Synology „Syno­logy Hybrid Raid“

Eine Zami kam ins Haus

Jahrestag für unsere Zami1 bei HDS home. Denn vor drei Jahren wurde sie mit­ge­bracht und erfreut sich seit­dem wach­sen­der Beliebtheit bei uns.

Zami2014 197

Bei rela­tiv wenig Tageslicht, denn sie steht unge­fähr drei Meter von einem (Ost-)Fenster ent­fernt auf 80cm Höhe, gedeiht sie zwar lang­sam aber stetig.

Die Triebe, bei denen es sich eigent­lich um Blätter han­delt, die mit Fiederblätter besetzt sind, haben ordent­lich an Länge zuge­legt und neue Triebe mach­ten im ver­gan­ge­nen Jahr sogar eine Ausdünnung erforderlich.

Von einem der drei abge­schnit­te­nen Triebe habe ich mir im Juni ver­gan­ge­nen Jahres, also bereits vor sechs Monaten, ein ein­zel­nes Blatt in einen sepa­ra­ten Topf mit Einheitserde gesetzt. Mäßiges feucht hal­ten hat mitt­ler­weile aus dem Steckling ein ver­wur­zel­tes Blatt gemacht.

Die Mutterpflanze zeigt jetzt wie­der neue Triebe und wenn die dann hoch­ge­schos­sen sind, erfah­rungs­ge­mäß wer­den diese noch ein Stück län­ger als die alten‑, muß die Zami wohl umge­topft werden.

Nach mei­ner Erfahrung mit die­ser Pflanze, sollte die Zami sehr mäßig gegos­sen wer­den, stau­ende Nässe ist dabei unbe­dingt zu ver­mei­den. Ich gieße oder besprühe hier ihr Substrat höchs­tens ein­mal wöchent­lich, wobei es ihr nicht scha­det wenn dabei auch mal ein oder zwei Wochen aus­fal­len, dann wirft sie ein paar ihrer Fiederblätter ab, um Wasser zu spa­ren, indem sie ihre Verdunstungsfläche dadurch redu­ziert. Der Nährstoffbedarf der Pflanze scheint sehr gering zu sein, in der Ruhephase von November bis März wird hier nicht gedüngt2.

Es sind die Triebe ...
Es sind die Triebe …
Nur Geduld, es dauert Monate
Nur Geduld, es dau­ert Monate

Pflegetipps :
Ein ver­gil­ben der Blätter deu­tet auf vernässte Erde hin und die Pflanze sollte, damit ihre in der Erde befind­li­chen Rhizome nicht abfau­len, umge­topft wer­den. Nach einer zu tro­cke­nen Phase abge­wor­fene Blattfiedern wer­den neu gebil­det, sobald wie­der aus­rei­chend Feuchtigkeit vor­han­den ist.

Die Zami ist aus mei­ner Sicht eine deko­ra­tive Pflanze mit gerin­gen Anforderungen an den Pflegeaufwand und benö­tigt kei­nen grü­nen Daumen.

  1. Zamioculcas zamii­fo­lia
  2. ich benutze einen Flüssigdünger in sehr gerin­ger Dosierung

Fotografieren beginnt mit sehen …

oder einer funk­tio­nie­ren­den ana­lo­gen Motivklingel1 2

motivklingel

Aufgefallen an vie­len digi­ta­len Kameramodellen wohl fast aller Hersteller, auch Gehäusen schon etwas älte­ren Baujahres, wie hier einer Nikon D70, unter der Bezeichnung „M“. Ein sinn­vol­les und kei­nes­falls ver­al­te­tes Relikt, schon bekannt aus der Zeit der ana­lo­gen Fotografie und häu­fig ein Garant für aus­drucks­starke Aufnahme mit einer Aussage und oder ein­fach nur für ori­gi­nelle foto­gra­fi­sche Schnappschüsse. Vielleicht ist man mit die­sem tech­ni­schen Feature auf der siche­re­ren Seite, als in der Hoffnung auf die Unterstützung durch eine kopf­ge­steu­erte Entscheidung.

Hierbei sei nicht ver­schwie­gen, dass nicht wenige, in die Systemfunktionen ihrer Kamera Eingeweihte, hin­ter dem Buchstabensymbol auch eine andere Bedeutung ent­deckt haben wol­len und aus ihrer Sichtweise dem­entspre­chend funk­tio­nell zuord­nen. Aber hey, egal ob der stolze Fotograf aus­schließ­lich im „Automatik Modus“ belich­tet oder auch andere Funktionsmöglichkeiten sei­ner Kamera, wie hier zum Beispiel den aus eige­ner Sicht beschrie­be­nen „M‑Modus“ für sich selbst als bes­ser geeig­net hält, wählt und ver­wen­det, es kommt bei allem immer auf das Motiv und die Situation an.

HDS

Kann man das sehen trai­nie­ren, ist Begeisterung wich­ti­ger als Grundkenntnisse über ISO, Blende oder Belichtungszeit ? Eine Antwort auf diese Fragen habe ich nicht, aber es gibt wahr­schein­lich auch keine end­gül­tige dar­auf. Vielleicht ist die Freude und damit auch die Begeisterung am foto­gra­fie­ren und die Beantwortung der Frage : für wenn man es macht, am wichtigsten.

Haus der Photografie

Wer in Hamburg wohnt, hat es ein­fa­cher sich umfas­send mit dem Thema Fotografie zu beschäf­ti­gen, dank der Deichtorhallen und dem ange­bun­de­nen Haus der Photographie. In die­sem Jahr lau­fen wie­der viele Ausstellungen von völ­lig unter­schied­li­chen Fotografen, dabei sind die Hamburger Fotografin Leonore Mau oder Ute und Werner Mahler.

Ein beein­dru­cken­des Portrait der Leipziger Fotografin Antje Kröger wurde von MiMa ver­öf­fent­licht. Viele Fragen sind noch unbe­ant­wor­tet, aber in ers­ter Linie foto­gra­fiere ich, um mich zu erin­nern. Gute und schlechte Momente ein­zu­fan­gen und das für mich und nicht um jemand ande­ren zu beeindrucken.

bhs

  1. bekannt auch unter der engl. Bezeichnung MBI (Motiv Beep Indicator)
  2. wobei selbst­er­nannte Experten stän­dig dar­über strei­ten, hat man sie bes­ser als bezahl­ba­res Ausstattungsmerkmal an der Kamera oder ist die soge­nannte Motivklingel, als stän­di­ger Begleiter im Kopf und in der Denkweise bei vie­len Menschen ja sowieso schon vor­han­den, wie die Vogelspinne in der Yuccapalme, als eine moderne Sage ?