Von Gespenstern, der Küste und der Liebe !

Wer liest heut­zu­tage noch Bücher und wer tut die­ses dazu auch noch im Bus. Ich lese viel, manch­mal auch im Bus. Denn für die weni­gen Stationen die ich fahre ist nicht jedes Buch gleich geeig­net. Vor kur­zem war es mal wie­der soweit, ich habe das pas­sende Werk gefun­den, es han­delt von der Liebe, dem Tod, von Wind und Watt, ver­bun­den mit dem Leben an der Küste oder auf einer Insel.

Johannes Kiellands Manuskript : Die Geschichte, die ich hier erzäh­len möchte, beginnt an einem Grab …

Mitternachtsweg von Benjamin Lebert ist wie eine gute alte Gespenstergeschichte, auf man­chen Seiten auch eine Liebesgeschichte. Ein wenig alt­mo­disch und ver­wir­rend kommt der Text daher. Das im herbst­li­chen Norddeutschland spie­lende Buch nimmt einen nach weni­gen Seiten ein. Man kann es nach dem lesen weni­ger Seiten wie­der in die Tasche packen und wenn man es am nächs­ten Tag erneut aus die­ser her­vor­holt, mit dem letz­ten Satz des Vortages beginnt, ist man wie­derum gleich in der Handlung. Das liegt wohl auch an der über­schau­ba­ren Anzahl von Figuren, der geschil­der­ten Landschaft und der Stimmung des Buches. Selbstverständlich kann Mitternachtsweg auch an allen ande­ren Orten gele­sen werden.

Wer ein Faible für geis­ter­hafte Liebesgeschichten hat, wem der Lauf der Gezeiten und die damit ver­bun­de­nen Veränderungen der Landschaft und den Menschen am Meer nicht fremd sind, dem kann ich das Buch emp­feh­len 1 und allen ande­ren auch.

bhs

  1. Hier geht es lang zu einer Leseprobe

Herbstblues

In den Nachrichten und Zeitungen wurde es ver­kün­det, der ver­gan­gene Oktober war zu kalt, dabei wegen man­geln­der Sonnenstunden auch zu dun­kel. Als hät­ten wir dies nicht selbst bemerkt, aber ganz lang­sam und erst nicht beach­tet schlich er sich heran : der Herbstblues. Bei Wikipedia fin­det man bei der Recherche zum Thema Herbstblues die Winterdepression. Was schade ist, denn ich würde ihn eher als melan­cho­lisch bezeichnen.

baumstamm

Zum Glück habe ich mei­nen eige­nen Herbstblues. Dieser ermög­licht mir alles etwas ruhi­ger ange­hen zulas­sen. Ich mag an die­ser Zeit die Farben, die typi­schen Herbstgerüche, die Couch, neue Bücher, meine Lieblingswintersocken, Tee trin­ken, leckere Eintopfgerichte und vie­les mehr. Natürlich gibt es auch Stunden, da kann ich den Herbst nicht aus­ste­hen. Man hört die ganze Nacht den Regen auf das Laub am Boden fal­len und weiß schon, der Weg zur Arbeit wird feucht und rutschig.

dsc_4245

Aber wenn dann die Sonne durch­kommt, die Zeit für einen Spaziergang ist vor­han­den, an des­sen Ende ein Heißgetränk mit Keksen oder auch ein war­mes Essen sich anschließt : herrlich.

bhs

Herbstliche Probefahrt mit dem Scrambler

Auf einer Probefahrt, mit einem mir von der BMW-Motorrad Niederlassung in Hamburg zur Verfügung gestell­ten Scrambler, war ich am 13. Oktober, bei 10 Grad Außentemperatur und gele­gent­li­chem Nieselregen, auf Nebenstraßen in Schleswig-Holstein unterwegs.

img_3801

Fast erwar­tungs­ge­mäß, nach einer Probefahrt mit einer R nineT im ver­gan­ge­nen Jahr, wußte der Sound aus der Akrapovi ? zu über­zeu­gen – und das bei Euro 4 😉

Auch alles andere, wie das hand­ling, der Durchzug und die Sitzposition waren für mich opti­mal. Entgegen mei­ner Befürchtungen, ver­hiel­ten sich die Metzeler-Geländereifen (Karoo 3 ) unauf­fäl­lig und fahrneutral.

Der nach­fol­gende Film1 kann ja viel­leicht etwas von mei­ner Fahrfreude wiedergeben.

Mit der Scrambler-Variante ist BMW-Motorrad nach der R nineT, aus mei­ner Sicht ein gro­ßer Wurf gelungen.

HDS

  1. auf­ge­nom­men mit der DAILY 4k Action Cam am Brustgurt und bear­bei­tet mit iMovie

Wir gehören zu den Guten