Archiv der Kategorie: Motorrad

Der Sinn unse­res Tuns bleibt man­chem Außenstehenden verborgen.
Meist Einspuriges, zum Beispiel zu Kraftfahrzeugen, die im Stand ohne Unterstützung umfal­len würden …

Zwei Neue in der BMW Heritage Welt

Auf der heute in Köln gestar­te­ten Intermot, prä­sen­tierte BMW Motorrad zwei wei­tere Modelle zu ihrem Heritage-Konzept.

R nineT Pure – puristischer Roadster

R nineT Racer – klassisches Sportmotorrad alter Schule

Hierzu aus dem Pressetext :

R nineT Pure : Puristischer Roadster für dyna­mi­schen Klassiker-Genuss auf der Landstraße. 

Die R nineT Pure ver­kör­pert den puris­ti­schen, klas­si­schen Roadster in Reinkultur – schnör­kel­los und unver­fälscht gestal­tet sowie auf das Wesentliche redu­ziert. Das Design baut auf dem Mix aus klas­si­schen und moder­nen Stilelementen des Motorradbaus, kom­bi­niert mit hoch­wer­ti­gen Details, wie etwa den Fußrasten und Gabelbrücken aus geschmie­de­tem Aluminium.

Tank und Vorderradkotflügel der BMW R nineT Pure sind in der Farbe Catalanograu uni lackiert. In Zusammenspiel mit Schwarz für Fahrwerk und Antriebsstrang betont diese Farbgebung den puris­ti­schen Charakter der R nineT Pure als Roadster für den dyna­mi­schen Klassiker-Genuss auf der Landstraße.

R nineT Racer : Klassisches Sportmotorrad-Feeling der Siebziger. 

Bewusste Reminiszenzen an Sportmotorräder der frü­hen 1970er-Jahre weckt die R nineT Racer. Geduckt, ver­sam­melt und lang­ge­streckt strahlt sie mit ihrer knapp geschnit­te­nen Halbschalenverkleidung, Höckersitzbank, Stummellenker und den zurück­ver­leg­ten Fußrasten Sportlichkeit alter Schule aus und kom­bi­niert sie mit moder­ner Technik.

In Lightwhite uni, kom­bi­niert mit einem an die frü­he­ren BMW Motorsportfarben ange­lehn­ten Dekor, tritt die R nineT Racer beson­ders leicht und sport­lich auf. Der in Aluminium Silber lackierte Rahmen stellt seine Architektur im Kontrast zum schwarz gehal­te­nen Antriebsstrang pro­mi­nent zur Schau und unter­streicht den Anspruch der R nineT Racer als Sportmotorrad alter Schule für dyna­mi­schen Fahrspaß auf kur­ven­rei­chem Terrain.

Die Markteinführung erfolgt für beide Modelle im März 2017. Die BMW R nineT Pure wird in Deutschland zum Preis von EUR 12.300,00 inkl. 19% MwSt. (UVP) ange­bo­ten, die BMW R nineT Racer für EUR 13.300,00 inkl. 19% MwSt. (UVP).

Gerne ver­weise ich hierzu auf das YouTube-Video von 1000PS zu den BMW Motorrad Weltneuheiten von der Intermot 2016.

Nach dem Erfolg der R nineT, wird auch hier nach dem Motto „weni­ger ist (für viele Motorradfahrer) mehr“ mit ziem­li­cher Sicherheit an den Verkaufserfolg der bei­den Vorgänger ange­knüpft wer­den können.
Als Anhänger die­ses Motorkonzepts, freue ich mich über die vor­ge­stell­ten Bereicherungen in der klas­si­schen Boxer-Szene.
HDS

Hurra, der Kletterer ist da !

Wie erhofft, wenn auch vor­her nicht offi­zi­ell bestä­tigt, wurde wohl mit der heu­ti­gen Zurschaustellung eines BMW r nineT Scrambler der Verkauf eröffnet.

Wie auf der EICMA 2015 vor­ge­stellt, lässt sich die­ses Modell aus der Heritage-Reihe bei BMW, seit Frühjahr 2016 vor­be­stel­len. Heute habe ich mir durch in Augenscheinnahme und ein­fa­ches drauf­sit­zen eine Bestätigung zu mei­ner bereits vor zwei Monaten vor­ge­nom­me­nen Bestellung eingeholt.

Hier einige Details, die mich nach wie vor von der Daseinsberechtigung des beson­de­ren Moppeds überzeugen :

r9tscrambler-619r9tscrambler-618r9tscrambler-621r9tscrambler-620

Aus mei­ner ganz per­sön­li­chen und nicht maß­geb­li­chen Sicht, gehö­ren die hier abge­bil­de­ten und nicht zum Standard gehö­ren­den Kreuzspeichen, die Geländebereifung und eine Einzelsitzbank unbe­dingt an den Scrambler.

Als Gast in die­sem Hause, möchte ich mich zu einer mir eher ange­mes­sen erschei­nen­den Form der Präsentation des Scramblers nicht äußern, aber die Bewertung dazu liegt dann wohl auch „im Auge des Betrachters“.

Ich freue mich jeden­falls über diese Bereicherung in der Modellpalette bei BMW und wün­sche dem Kletterer eine gute Zukunft.

R9TScrambler

Ein urwüchsiger Charakter jenseits etablierter Konventionen – der BMW R nineT Scrambler

Ab dem heu­ti­gen 17. September 2016, sollte der BMW R nineT Scrambler in den Verkaufsräumen bei BMW-Motorrad stehen.

Als zwei­tes Modell in der Heritage-Modellreihe, nach dem Verkaufserfolg der seit 2014 erhält­li­chen BMW R nineT, jetzt ein Scrambler.

Das Motorrad mit dem bewähr­ten luft-/ölgekühltem Boxermotor, kommt auf das Wesentliche redu­ziert, mit die­sen tech­ni­schen Daten daher :

Motor
Bauart Luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor, zwei Nockenwellen und vier radial ange­ord­nete Ventile pro Zylinder, zen­trale Ausgleichswelle
Bohrung x Hub 101 mm x 73 mm
Hubraum 1.170 ccm
Nennleistung 81 kW (110 PS) bei 7.750 U/min
max. Drehmoment 116 Nm bei 6.000 U/min
Verdichtungsverhältnis 12,0 : 1
Kraftstoffaufbereitung / Motorsteuerung Elektronische Saugrohreinspritzung
Abgasreinigung gere­gel­ter 3‑Wege-Katalysator, Abgasnorm EU‑4
Fahrleistung / Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit über 200 km/h
Verbrauch nach WMTC auf 100 km 5,3 l
Kraftstoffart Benzin blei­frei, 95 – 98 ROZ (Nennleistung mit 98 ROZ)
Elektrik
Lichtmaschine Drehstromgenerator 720 W
Batterie 12 V / 14 Ah wartungsfrei
Kraftübertragung
Kupplung Einscheiben-Trockenkupplung, hydrau­lisch betätigt
Getriebe klau­en­ge­schal­te­tes Sechsgang-Getriebe mit Schrägverzahnung
Sekundärantrieb Kardan
Fahrwerk / Bremsen
Rahmen drei­tei­li­ges Rahmenkonzept aus Vorder- und zwei­tei­li­gem Heckrahmen, mit­tra­gende Motor-Getriebe-Einheit, Soziusrahmen für Solobetrieb demontierbar
Vorderradführung / Federelemente Teleskopgabel, mit 43 mm Standrohrdurchmesser
Hinterradführung / Federelemente Aluminiumguss-Einarmschwinge mit BMW Motorrad Paralever ; Zentralfederbein, Federvorspannung per Hakenschlüssel stufenlos
Federweg vorne / hinten 125 mm / 140 mm
Radstand 1.522 mm
Nachlauf 116.1 mm
Lenkkopfwinkel 61°
Räder Gussräder
Felgenmaß vorne 3,00 x 19″
Felgenmaß hin­ten 4,50 x 17″
Reifen vorne 120/70 R 19
Reifen hin­ten 170/60 R 17
Bremse vorne Doppelscheibenbremse, Durchmesser 320 mm, 4‑Kolben-Festsattel
Bremse hin­ten Einscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, Doppel-Kolben Schwimmsattel
ABS BMW Motorrad ABS
Maße / Gewichte
Länge 2.175 mm
Breite (über Spiegel) 880 mm
Höhe (ohne Spiegel) 1.330 mm
Sitzhöhe bei Leergewicht 820 mm
Schrittbogenlänge bei Leergewicht 1.830 mm
Leergewicht fahr­fer­tig, voll­ge­tankt1
220 kg
zuläs­si­ges Gesamtgewicht 430 kg
Zuladung (bei Serienausstattung) 210 kg
nutz­ba­res Tankvolumen 17 l
davon Reserve ca. 3,5 l

Relevante Maße bezie­hen sich auf DIN-Leerlage

Eine wegen wid­ri­ger Wetterverhältnisse lei­der viel zu kurze Probefahrt mit der R nineT konnte ich im letz­ten Jahr machen, mit dem Scrambler sollte es laut Ankündigung durch mei­nen ört­li­che Motorrad-Händler, im nächs­ten Monat ermög­licht werden.

Die Wartezeit ließe sich bis dahin durch ein paar mei­ner Lieblingsvideos, gesam­melt von  , ver­kür­zen :

• Empfehlung bei 1000PS – BMW R nineT Scrambler Test 2016 | Fazit, Preis, Sound, Details | ENG Subs via

• Der Purist : BMW R nineT Scrambler : The World of Experience via

• Der BMW R nineT Scrambler unter viel­leicht typi­schen Einsatzbedingungen – Review | First Ride via

• Für alle die das Puristische, Reduzierte und Nonkonforme lie­ben – Die neue BMW R nineT Scrambler – Drive and Ride zum Scrambler

• Endlich auch mal eine Vorstellung mit Einsatz im leich­ten Gelände – BMW R nineT Scrambler teszt – Onroad.hu via

• Freiheit pur, den R nineT Scrambler ent­de­cken

Übrigens, wer sich heute eine(n) BMW-Scrambler bestellt, würde wohl nicht vor März/April 2017 mit des­sen Auslieferung rech­nen können.

Mit freund­li­cher Empfehlung

Euer

R9TScrambler

  1. Gemäß Richtlinie 93/93/EWG mit allen Betriebsmitteln, betankt mit min­dest. 90% des nutz­ba­ren Tankvolumens