Die DiskStation nach drei Wochen Probebetrieb

Nach der mir, für die Synology DiskStation 1 mit redu­zierte Speicherausstattung durch ein nur mit 500 GB (nutz­ba­res Speichervolumen) gro­ßes Laufwerk, drei Wochen spä­ter zeit­lich als aus­rei­chend erschei­nen­den und posi­tiv ver­lau­fe­nen Testphase, kam jetzt der zweite Schritt, die Bestückung mit ange­mes­se­ner Speicherkapazität.

NAS Hard Drive 4.0 TB 200Dieser ers­ten Kombination, mit 500 GB (bay 1) und 4 Terabyte (bay 2), folgte jetzt die vor­erst end­gül­tige Ausstattung mit einem zwei­ten 4 Terabyte Laufwerk in bay 1. Diese Konstellation in der Speicherlösung erscheint mir unter einem Hybrid RAID (SHR) 2sinn­voll für das vor­han­dene und noch zu erwar­tende Datenvolumen.

Bereits umge­setzt sind die Anwendungen :

  • Cloud Station kann Dateien auf meh­re­ren Computern syn­chro­ni­sie­ren und unter­schied­li­che Versionen jeder Datei bereit­hal­ten] für 3 OS X‑Rechner.
  • Photo Station als Online-Fotoalbum mit dem Fotos und Videos ein­fach geteilt wer­den kön­nen. Auf der DiskStation gespei­chert Fotos und Videos kön­nen unter­wegs mit iPhone und iPad (auch Android-Handys) ange­se­hen werden.
  • Audio Station ist eine web­ba­sierte Audio-Anwendung, mit der auf Audioquellen des Musikarchivs der DiskStation zuge­grif­fen wer­den kann und Internet-Radiosender (SHOUTCast und RadioIO) gehört wer­den können.
  • MediaWiki eine unter PHP arbei­tende Datenbank, die ver­gleich­bar mit Wikipedia, ein leis­tungs­fä­hi­ges und funk­ti­ons­rei­ches System zur Verarbeitung und Anzeige von Texten, Daten und Informationen zur Verfügung stellt.

Folgen wer­den jetzt :

  • TimeMachine vor­ge­se­hen für drei Macs. Es kann ein Time Machine Datensicherungsordner ange­legt wer­den, in dem nach den Kriterien von „Apples Time Machine“, auto­ma­ti­sche Sicherheitskopien aller wich­ti­gen Dateien, wie Dokumente, Musik, Fotos, Programme und ande­ren Objekten ange­legt werden.
  • iTunes Server : Es kann mit allen iTunes Clients auf der DiskStation nach Musik und Videos gesucht wer­den und diese abge­spielt wer­den. Man kann Wiedergabelisten nach eige­nen Kriterien erstellen.

Je nach spä­te­rem Bedarf :

  • Video Station als Video-Organizer für Filme‑, TV-Serien, Privatvideos, mit dem Aufzeichnungen auf AirPlay- und iOS-Geräten ange­zeigt wer­den können.

Diese DiskStation scheint mir mit ihrem Dual-Core-CPU, ein GB RAM, zwei LAN-Ports und den USB 3.0 Anschlüssen, für noch kom­mende, auch Betriebssystemübergreifende (Linux, Windows, Mac) Aufgabenstellungen gut gerüstet.

HDS

  1. 2‑bay All-in‑1 NAS Server
  2. das spe­zi­elle RAID-System von Synology „Syno­logy Hybrid Raid“

Nach einem Monat mit dem iPhone 5s

Hier nun meine Erfahrungen, Bewertungen und Eindrücke nach die­sem ers­ten Monat, den wir zusam­men ver­bracht haben.

An die­ser Stelle kann ich schon vor­weg sagen : „es war ein guter Monat“. Wer sich für die tech­ni­schen Daten wie TouchID, A7 Chips mit 64-Bit Architektur, 8‑Megapixeelsensor, Retina-Display, iOS 7.04 … inter­es­siert, kann sich hier oder hier umfang­reich infor­mie­ren. Ich habe mich für ein weiß/silbernes iPhone 5s1 ent­schie­den, es hat zum Schutz noch eine TPU-Silikonhülle und ein Stöpsel Set gegen Staub und Wasser spen­diert bekom­men. iphone5s 197 Der heu­tige Bericht dazu ist völ­lig sub­jek­tiv und soll keine Kaufempfehlung oder Werbung für die­ses Smartphone dar­stel­len. Eigentlich schrieb ich die­sen Eintrag vor allem auch für mich, denn in der Kategorie Jahrestag(e) bei HDS home, wird die­ser Eintrag danach dann jedes Jahr wie­der auf­führt sein und mich, hof­fent­lich auch wei­ter­hin posi­tiv, daran erin­nern. Das span­nende ist dann wie­der, was werde ich wohl in einem Jahr über mein 5s und mei­nen Erfahrungen bis dahin damit, berich­ten können ?

Beginnen werde ich mit dem was mir nicht gefällt : lei­der lässt sich die Lautstärke der Klingel- und Hinweistöne nicht getrennt regeln. Im Alltag wäre dies sinn­voll und hilf­reich für mich, jetzt nutze ich ver­stärkt den „Schalter Klingel ein/aus“ um laut­starke und zeit­lich unpas­sende Belästigungen auszuschließen.

Zu dem was gefällt mir : alles ! Es hat lange gedau­ert bis ich mich ent­schie­den hatte mir ein iPhone 5s zu kau­fen. Mein immer­hin fast zehn Jahre altes Mobiltelefon,2 , war ein­fach nicht mehr zuver­läs­sig und voll funk­ti­ons­fä­hig und mehr Komfort durfte auch auch gerne sein.

Eines hatte ich mir von vorn­her­ein klar, das iPhone sollte nicht die Taschenausgabe des iPad sein. Es ent­hält des­halb deut­lich weni­ger Apps und wird über­wie­gend zum telefonieren/kommunizieren genutzt, wobei ich habe eine Vorliebe für iMessage und FaceTime ent­wi­ckelt habe. Alle meine Termine, Kontakte, Fotos habe ich jetzt immer in einem Gerät dabei.

Im Moment teste ich aus­gie­bi­ger die Kamera und konnte bis­her erfah­ren : alle Funktionen über­tref­fen meine Erwartungen und die Fotos, Filme sind von erstaun­li­cher Qualität3 . Wobei an der Auswahl der Motive stän­dig gear­bei­tet wer­den muß, denn lei­der fehlt die MBI. Die Erinnerungs-App wird eben­falls viel genutzt, dadurch haben sich die über­all her­um­flie­gen­den Notizzettel stark reduziert.

Erstes Fazit : für meine per­sön­li­chen Bedürfnisse ist das iPhone 5s genau rich­tig. Mal sehen, was die nächs­ten Wochen an wei­te­ren Erkenntnissen und Erfahrungen brin­gen : ich freue mich darauf.

bhs

  1. mit 32 Gb Speicher
  2. Sony Ericsson T610
  3. Schärfe, Auflösung, Kontrast, Lichtempfindlichkeit

Eine Zami kam ins Haus

Jahrestag für unsere Zami1 bei HDS home. Denn vor drei Jahren wurde sie mit­ge­bracht und erfreut sich seit­dem wach­sen­der Beliebtheit bei uns.

Zami2014 197

Bei rela­tiv wenig Tageslicht, denn sie steht unge­fähr drei Meter von einem (Ost-)Fenster ent­fernt auf 80cm Höhe, gedeiht sie zwar lang­sam aber stetig.

Die Triebe, bei denen es sich eigent­lich um Blätter han­delt, die mit Fiederblätter besetzt sind, haben ordent­lich an Länge zuge­legt und neue Triebe mach­ten im ver­gan­ge­nen Jahr sogar eine Ausdünnung erforderlich.

Von einem der drei abge­schnit­te­nen Triebe habe ich mir im Juni ver­gan­ge­nen Jahres, also bereits vor sechs Monaten, ein ein­zel­nes Blatt in einen sepa­ra­ten Topf mit Einheitserde gesetzt. Mäßiges feucht hal­ten hat mitt­ler­weile aus dem Steckling ein ver­wur­zel­tes Blatt gemacht.

Die Mutterpflanze zeigt jetzt wie­der neue Triebe und wenn die dann hoch­ge­schos­sen sind, erfah­rungs­ge­mäß wer­den diese noch ein Stück län­ger als die alten‑, muß die Zami wohl umge­topft werden.

Nach mei­ner Erfahrung mit die­ser Pflanze, sollte die Zami sehr mäßig gegos­sen wer­den, stau­ende Nässe ist dabei unbe­dingt zu ver­mei­den. Ich gieße oder besprühe hier ihr Substrat höchs­tens ein­mal wöchent­lich, wobei es ihr nicht scha­det wenn dabei auch mal ein oder zwei Wochen aus­fal­len, dann wirft sie ein paar ihrer Fiederblätter ab, um Wasser zu spa­ren, indem sie ihre Verdunstungsfläche dadurch redu­ziert. Der Nährstoffbedarf der Pflanze scheint sehr gering zu sein, in der Ruhephase von November bis März wird hier nicht gedüngt2.

Es sind die Triebe ...
Es sind die Triebe …
Nur Geduld, es dauert Monate
Nur Geduld, es dau­ert Monate

Pflegetipps :
Ein ver­gil­ben der Blätter deu­tet auf vernässte Erde hin und die Pflanze sollte, damit ihre in der Erde befind­li­chen Rhizome nicht abfau­len, umge­topft wer­den. Nach einer zu tro­cke­nen Phase abge­wor­fene Blattfiedern wer­den neu gebil­det, sobald wie­der aus­rei­chend Feuchtigkeit vor­han­den ist.

Die Zami ist aus mei­ner Sicht eine deko­ra­tive Pflanze mit gerin­gen Anforderungen an den Pflegeaufwand und benö­tigt kei­nen grü­nen Daumen.

  1. Zamioculcas zamii­fo­lia
  2. ich benutze einen Flüssigdünger in sehr gerin­ger Dosierung

Wir gehören zu den Guten